idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/09/2008 17:59

Management im Zeichen des Drachens

Nicole Marschall Pressestelle
Cologne Business School

    Nicht nur für die Olympioniken heißt es in Kürze "auf nach China". Auch die Teilnehmer des EMBA-Programms der Cologne Business School und der Maastricht School of Management werden ins Reich der Mitte reisen und dort ihr neu erworbenes Wissen zwei Wochen lang im internationalen Umfeld vertiefen. Gleichzeitig startet eine neue EMBA-Klasse mit dem ersten Modul in Maastricht.

    Multikulturelle Kompetenzen werden immer wichtiger - ganz besonders im Top-Management. "Managing Cultural Diversity" ist daher neben dem Erwerb fortgeschrittenen Management-Know-hows eines der zentralen Lernziele des Executive MBA-Programms, das die Cologne Business School (CBS) in Kooperation mit der Maastricht School of Management (MSM) anbietet. Ziel der englischsprachigen, praxisorientierten Weiterbildung ist es, ambitionierte Führungskräfte optimal auf hoch qualifizierte Management-Aufgaben in der internationalen Wirtschaft vorzubereiten.

    In sechs Modulen - abwechselnd in Köln und Maastricht - standen für die Teilnehmer des ersten EMBA-Kurses neben Gruppendiskussionen und Management-Simulationen vor allem Case Studies auf dem Stundenplan. "Die Inhalte stärkten mein Verständnis für die globale Wirtschaft und die Beziehungen zwischen Unternehmen und Umwelt", berichtet EMBA-Student Dr. Fabrizio Pagnanelli, leitender Ingenieur bei Toyota Formel 1: "Gleichzeitig vermitteln sie konkrete Management-Konzepte und -Strategien."
    Dabei vertieften die Teilnehmer aber nicht nur ihr betriebswirtschaftliches Wissen: Im regen gegenseitigen Austausch gewährten die aus Dänemark, Brasilien, China, Italien, Deutschland und den Niederlanden stammenden und in ganz unterschiedlichen Branchen tätigen Führungskräfte einander auch Einblick in verschiedene Unternehmenskulturen und -bereiche. Auch Fragestellungen aus ihrem Unternehmensalltag wurden diskutiert und anschließend gemeinsame Lösungsvorschläge erarbeitet.

    Die modulare Struktur des Executive MBA-Programms von CBS und MSM kommt allen Teilnehmern sehr entgegen: Alle drei Monate wird jeweils zehn Tage lang intensiv gepaukt, diskutiert und Prüfungen werden absolviert. So lässt sich das EMBA-Studium auch neben einer verantwortungsvollen Führungstätigkeit noch bewältigen. EMBA-Student Michael Müller: "Der modulare Aufbau des EMBA Programms ermöglicht eine Balance zwischen täglichem Business und Familienleben."
    Das siebte und letzte Modul schließlich werden die EMBA-Teilnehmer Mitte Oktober in Shanghai verbringen und dort auch Unternehmen vor Ort besichtigen.

    Gleichzeitig stehen bereits die nächsten EMBA-Studenten in den Startlöchern. Am 10. Oktober 2008 geht das EMBA-Programm von CBS und MSM in die zweite Runde. Einige wenige Plätze sind noch frei. Interessierte Manager mit Führungserfahrung lädt die CBS daher am Montag, 14. Juli, und Mittwoch, 13. August, jeweils von 19 bis 21 Uhr zu einer Info-Session in die Business Lounge der Hochschule in der Kölner Hardefuststraße 1 ein. Unter dem Motto "Meet the Dean" werden Prof. Dr. Stefan Zagelmeyer, Dekan der CBS, bzw. Prodekan Dr. Markus Raueiser den Interessenten Rede und Antwort stehen und das Executive MBA-Programm vorstellen.

    Einen Einblick in verschiedene Themenschwerpunkte des EMBA-Studiums vermitteln die mehrmals jährlich stattfindenden Master Classes. Hoch über den Dächern von Köln - im gläsernen LVR-Turm/Cologne Triangle - wird Prof. Dr. Elisabeth Fröhlich am 2. September zum Thema "Trends in Supply Chain Management" referieren. Nach dem Vortrag besteht in ungezwungener Atmosphäre und mit herrlichem Ausblick auf Dom, Altstadt und Rhein die Möglichkeit zur Diskussion und Information. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr und ist kostenfrei.


    More information:

    http://www.cbs-edu.de/executive_mba_programm/executive_mba_programm/executive_mb... - EMBA-Programm


    Images

    EMBA-Studenten - hier im Garten der CBS in Köln - freuen sich auf China.
    EMBA-Studenten - hier im Garten der CBS in Köln - freuen sich auf China.
    Source: Cologne Business School

    Das siebte und letzte Modul verbringen die EMBA-Studenten in Shanghai.
    Das siebte und letzte Modul verbringen die EMBA-Studenten in Shanghai.
    Source: Cologne Business School


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    EMBA-Studenten - hier im Garten der CBS in Köln - freuen sich auf China.


    For download

    x

    Das siebte und letzte Modul verbringen die EMBA-Studenten in Shanghai.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).