idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/10/2008 14:49

DGAPanalyse: Widersprüchliche Signale - Französische Europa-Politik zu Beginn der Pariser EU-Ratspräsidentschaft

Andreas Alvarez Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP)

    Sarkozys Europapolitik folgt keiner kohärenten Strategie. Er richtet sie an zwei übergeordneten Zielen aus: einer Wiederherstellung der Legitimität des französischen Führungsanspruchs in der EU sowie dem Bestreben, seine innenpolitische Reformagenda zu stärken oder zumindest nicht zu gefährden.

    Dies führt zu widersprüchlichen europapolitischen Signalen an seine Partner, die sowohl proeuropäisch als auch äußerst gemeinschaftskritisch ausfallen können bis hin zur Infragestellung von Teilen des Acquis communautaire. Auf Deutschland wird daher über einen längeren Zeitraum verstärkt die Rolle des "Maklers" von Gemeinschaftsinteressen zukommen.

    Biliographische Anghaben: von Martin Koopmann, 10. Juli 2008, in: DGAPanalyse Frenkreich Nr. 5/2008, 12 S., ISSN 1865-701X


    More information:

    http://www.dgap.org/publikationen/view/1dd4e7c15487c0e4e7c11ddbaae3f58e1e5e2bfe2...


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Law, Media and communication sciences, Politics
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).