Mit dem Projekt MINATECH - Mikro- und Nanotechnologien in Europa - will die Europäische Kommission die Entwicklung dieser Schlüsseltechnologien und die europaweite Zusammenarbeit gezielt unterstützen. Dafür werden derzeit in acht Staaten der EU die aktuellen Markt- und Forschungstrends untersucht. MINATECH bietet Technologie-Audits, Workshops und Brokerage Events sowie ein umfangreiches Informationsangebot in Fragen zur internationalen Kooperation.
An MINATECH sind zehn private und öffentliche Organisationen aus acht Staaten der EU beteiligt. Ansprechpartner in Deutschland ist die VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH (VDI/VDE-IT). Die Projektpartner haben damit begonnen, aktuelle Forschungstrends und künftige Marktentwicklungen auf dem Gebiet der Mikro- und Nanotechnologien zu erfassen und zu bewerten. Mit Fragebögen, Interviews und umfassenden Recherchen wird vor allem die Situation kleiner und mittlerer Unternehmen untersucht und mit weltweiten Trends verglichen. Die Ergebnisse der Studie sollen in die Gestaltung künftiger technologiepolitischer Projekte in Europa einfließen.
Technologie-Audits sind ein weiterer Eckpfeiler von MINATECH. Dabei wird die konkrete Situation ausgewählter Unternehmen in Bezug auf Markt und Technik sowie den internationalen Kooperationsbedarf untersucht. Zum Abschluss der Audits erhalten die Unternehmer Handlungsempfehlungen mit Hinweisen zu lohnenden Technologien und Anwendungsfeldern sowie zu Kooperationsmöglichkeiten.
MINATECH bietet Unternehmen der Mikro- und Nanotechnologie umfassende Informationen und Beratung über für sie geeignete Förderungsmaßnahmen der Europäischen Kommission. Um die Unternehmen bei der Partnersuche und Antragstellung zu unterstützen, werden Workshops und Brokerage Events veranstaltet.
Nähere Informationen zu MINATECH gibt es im Internet unter der Adresse http://www.vdivde-it.de/minatech/ sowie direkt bei der VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH. Ansprechpartner sind Manfred Röger (Telefon: 03328/435-196, e-mail: roeger@vdivde-it.de) und Dr. Harald Knobloch (Telefon: 03328/435-143, e-mail: knobloch@vdivde-it.de).
http://www.vdivde-it.de/minatech/
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Research projects, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).