idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2008 16:47

Implementierung von Nachhaltigkeit in Hochschulen

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Vertreter aus Hochschulen und Wissenschaftsministerin zogen auf der Veranstaltung "Implementierung von Nachhaltigkeit in Hochschulen" eine Zwischenbilanz und leisteten einen aktiven Beitrag zur weiteren Vernetzung. Fazit: Das Spektrum der Handlungsmöglichkeiten ist vielseitig, die Hochschulleitungen sind gefordert.

    Nachhaltigkeit ist ein Thema für Forschung und Lehre sowie für den Betrieb der Hochschule selbst. Aus diesem Selbstverständnis forcieren unterschiedliche Personen- und Statusgruppen in den Hochschulen eine nachhaltige Entwicklung und suchen nach Indikatoren, um Leistungen und Fortschritte zu verdeutlichen bzw. messbar zu machen.

    Diese Entwicklung haben die Referenten auf der Veranstaltung aufgegriffen und über aktuelle strategische und operative Entwicklungen zur Integration von nachhaltiger Entwicklung in die Hochschulpraxis berichtet, Indikatoren für Nachhaltigkeit diskutiert und existierende Möglichkeiten der Vernetzung vorgestellt. Deutlich wurde, dass nachhaltige Entwicklung einen hochschulpolitischen Stellenwert hat.

    Die TU Darmstadt und die Teilnehmenden gingen mit konkreten Ergebnissen und Aufgabenstellungen auseinander:
    * Die Vernetzung der Teilnehmenden (als Club 13.17) wurde für erforderlich erachtet und ein Treffen für Juni 2009 festgelegt. Unter der Moderation von Volker Angres (Leiter der Redaktion Umwelt beim ZDF) haben sich die Teilnehmenden verständigt, in einem Jahr erneut in Darmstadt zusammen zu kommen. Bis dahin soll aktiv an aktuellen Fragen zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung in Hochschulen gearbeitet werden. "Club 13.17" taufte Angres die Interessengemeinschaft in Anspielung auf die aktuelle Uhrzeit: "Die Dinge brauchen einen Namen."
    * Die Vernetzung der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der TU Darmstadt wurde vereinbart und konkretisiert. "Das Prinzip Nachhaltigkeit spielt auch in den Städten eine wesentliche strategische Schlüsselrolle. Das ist auch der Grund, weswegen wir die Zusammenarbeit auf diesem Gebiet zwischen der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der TU Darmstadt befürworten und künftig in Gestalt einer gemeinsamen Arbeitsgruppe weiter verstärken und vorantreiben müssen", lud Oberbürgermeister Walter Hoffmann deshalb die TU Darmstadt zur Kooperation ein.

    Die Vorträge der Veranstaltung stehen als PDF-Downloads unter http://www.his.de/publikation/seminar/Nachhaltigkeit_062008 zur Verfügung.

    Nähere Auskünfte:
    Joachim Müller
    Tel: 0511 / 1220-435
    jmueller@his.de

    Dr. Peter Altvater
    Tel: 0511 / 1220-130
    altvater@his.de

    Dr. Andreas Stascheck (TU Darmstadt)
    Leitung Dezernat IV - Nachhaltiger Betrieb - Arbeitssicherheit, Umweltsicherheit, Technik
    Tel: 06151 / 166931
    stascheck.an@pvw.tu-darmstadt.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel: 0511 / 1220-290
    hafner@his.de


    More information:

    http://www.his.de/publikation/seminar/Nachhaltigkeit_062008 - Die Vorträge der Veranstaltung als PDF-Downloads


    Images

    Implementierung von Nachhaltigkeit in Hochschulen
    Implementierung von Nachhaltigkeit in Hochschulen

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
    German


     

    Implementierung von Nachhaltigkeit in Hochschulen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).