idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/11/2008 20:00

Science Acdemy mit Sommer-Intensiv-Schnupperkursen zur Berufsorientierung für Schüler

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Die Fachhochschule Lausitz bietet im Sommer 2008 im Rahmen der Science Academy im Zeitraum vom 21. bis 26. Juli erstmalig zweitägige Sommer-Intensiv-Schnupperkurse zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der siebenten bis zehnten Klassen an. Dabei lernen die Jugendlichen Berufsbilder ganz intensiv kennen. Am ersten Tag stellen Absolventen der FH Lausitz, die inzwischen in verantwortungsvollen Positionen tätig sind, ihre Arbeit und ihr Unternehmen, in dem sie beschäftigt sind, vor, und am zweiten Tag lernen die Schüler an der Hochschule den jeweiligen Studiengang sowie Studierende, Professoren und Mitarbeiter der FH Lausitz kennen.

    Folgende Kurse stehen zur Auswahl:

    1. Detektivarbeit unterm Mikroskop

    Mandy Syring hat an der FH Lausitz Biotechnologie studiert und arbeitet als Ingenieurin bei der Attomol GmbH in Lipten, einem Unternehmen, das humanmedizinische Diagnostika auf dem Gebiet der Molekulargenetik und der Infektiologie entwickelt. Von der "Detektivarbeit unterm Mikroskop" wird die Biotechnologin über das von der Industrie gut nachgefragte Berufsbild berichten. (Termin: 21. Juli im Unternehmen , 22. Juli an der Hochschule, jeweils 9 Uhr)

    2. Vom Starkstrom, der wandern muss

    Bei Vattenfall Europe arbeitet Jörg Schlotter. Er ist als Elektrotechnikingenieur in der Abteilung Stromversorgung/Elektrotechnik für die Planung und Berechnung der Stromversorgungsnetze der Tagebaue zuständig. Jörg Schlotter studierte Elektrotechnik an der FH Lausitz (zum bevorstehenden Wintersemester wird für den neuen Studiengang Kommunikations- und Elektrotechnik immatrikuliert) und gibt eine Einführung in sein Berufsbild: "Vom Starkstrom, der wandern muss." (Termin: 23. Juli im Unternehmen, 24. Juli an der Hochschule, jeweils 9 Uhr)

    3. Schneiden und Verbinden mit modernster Technologie

    Am 25. und 26. Juli geht es um "Schneiden und Verbinden mit modernster Technologie" - Maschinenbau in der Praxis. Ronald Jüngling hat bis 2001 an der FH Lausitz Maschinenbau studiert und ist heute Niederlassungsleiter bei der Kjellberg Schweißtechnik- und Verschleißschutz GmbH in Finsterwalde. (Termin: 25. Juli im Unternehmen, 26. Juli an der Hochschule, jeweils 9 Uhr)

    4. Vom Planen und Bauen riesiger Maschinen

    Zum gleichen Termin steht auch Maik Böhmeke zur Verfügung, der als Maschinenbauingenieur bei Takraf in Lauchhammer tätig ist. Das Unternehmen produziert Geräte und Maschinen für die Gewinnung von Bodenschätzen. Seine Arbeit führt den Projektingenieur in alle Teile der Welt. Er berichtet "Vom Planen und Bauen riesiger Maschinen". (Termin: 25. Juli im Unternehmen, 26. Juli an der Hochschule, jeweils 9 Uhr)

    Anmeldungen sollten bis zum Freitag, dem 18. Juli, 12 Uhr, erfolgen bei:
    Kathrin Erdmann, Fachhochschule Lausitz, Großenhainer Str. 57, 01968 Senftenberg, Telefon 03573 85-226, E-Mail: erdmann@fh-lausitz.de. Je Kurs wird ein Teilnahmebeitrag von 5 Euro erhoben.


    More information:

    http://www.fh-lausitz.de - weitere Informationen zu den Kursen


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).