Im Rahmen des Förderprogramms "Nachwachsende Rohstoffe" vergibt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) die Förderung einer wissenschaftlich-technischen Studie. Das Schwerpunktthema ist die "Verwendung von Ethanol und Methanol aus nachwachsenden Rohstoffen im chemisch-technischen und im Kraftstoffsektor unter besonderer Berücksichtigung von Agraralkohol".
Im Rahmen des Förderprogramms "Nachwachsende Rohstoffe" vergibt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) die Förderung einer wissenschaftlich-technischen Studie. Das Schwerpunktthema ist die "Verwendung von Ethanol und Methanol aus nachwachsenden Rohstoffen im chemisch-technischen und im Kraftstoffsektor unter besonderer Berücksichtigung von Agraralkohol".
Methanol und Ethanol aus nachwachsenden Rohstoffen können in industriellen Produktionsprozessen und im Kraftstoffsektor eingesetzt werden, wenn sie sich wirtschaftlich und energetisch sinnvoll produzieren lassen. Die in Deutschland vorliegenden Erkenntnisse und Erfahrungen erfordern allerdings dringend eine Neubewertung von Sachstand und Perspektiven.
Die geplante Studie umfasst die Erzeugung von Ethanol und Methanol unter dem Aspekt der Verfügbarkeit nachwachsender Rohstoffe in Deutschland sowie nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten. Es sollen die Verwendungsmöglichkeiten im Industrie- und Kraftstoffsektor unter Beachtung marktbestimmender Faktoren beschrieben werden. Des Weiteren erhofft man nicht nur Ansatzpunkte für den verstärkten Einsatz von Bioalkohol, sondern auch eine Abwägung der Chancen und Perspektiven. Unter Berücksichtigung des Ordnungs- und Steuerrechts sind mögliche Hemmnisse und sich daraus ergebende Handlungsoptionen aufzuzeigen.
Der Förderschwerpunkt kann im Internet unter http://www.fnr.de abgerufen werden. Weitere Auskünfte erteilt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
e-Mail: info@fnr.de
Internet: http://www.fnr.de
V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
Nr. 190 vom 10.11.2000
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).