Die Chancen für Patienten durch systematische Bewertungen medizinischer Verfahren stehen im Mittelpunkt des 9. Symposiums Health Technology Assessment (HTA) des DIMDI am 17. und 18. Oktober 2008 in Köln. Zu den Schwerpunkten Prävention und Compliance diskutieren unter anderem die Patientenbeauftragte der Bundesregierung Helga Kühn-Mengel und die Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Prof. Dr. Elisabeth Pott.
An zwei Tagen beleuchten Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis aktuelle Themen. Zu folgenden Schwerpunkten stellen dabei Autoren entsprechende HTA-Berichte vor:
- Prävention von Fettleibigkeit, Rauchen, Gebärmutterhalskrebs
- Compliance (Therapietreue, d.h. kooperatives Verhalten von Patienten in der Behandlung)
- Situation chronisch Kranker am Beispiel Multiple Sklerose
Das Programm
Der erste Tag der Veranstaltung bietet einen Überblick über HTA in Deutschland und seine Bedeutung für Patienten und Gesundheitswirtschaft. Ausführlich diskutiert werden drei Themen: Compliance bzw. Adherence, Prävention von Adipositas und Rauchen sowie Prävention und Früherkennung des Zervixkarzinoms. Vorbeugung steht auch am zweiten Tag auf dem Programm, wobei besonders gesellschaftliche Bezüge zur Sprache kommen. Ein weiterer Veranstaltungsblock widmet sich am Beispiel der Multiplen Sklerose der Situation chronisch Kranker in Deutschland.
Der abschließende Fortbildungsblock stellt die methodische Flexibilität bei HTA-Berichten vor und zeigt die Sichtweise von Wissenschaftlern, die diese erstellen. Weitere Themen sind Kodierung in der Medizin und das Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder, PharmNet.Bund.de.
Das Symposium berücksichtigt stets die Sicht von Patienten und Ärzten, behält aber auch den gesamtgesellschaftlichen Kontext mit im Blick. Welchen Beitrag etwa kann Politik zur Krankheitsprävention leisten? Welche Rolle spielt die Bildung? Möglichkeiten und Grenzen des heute Machbaren werden aufgezeigt, auch wirtschaftliche Aspekte sind Thema.
Anmelden können Sie sich ganz einfach online. Bis zum 22. September 2008 profitieren Sie dabei von günstigen Frühbuchertarifen. Das ausführliche Programm und Einzelheiten zur Anmeldung finden Sie auf den Internetseiten des DIMDI: www.dimdi.de - HTA - HTA-Symposien.
http://www.dimdi.de/static/de/hta/symposien/index.htm - 9. Symposium HTA
http://www.dimdi.de/static/de/hta/dahta/index.htm - HTA beim DIMDI
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).