idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/16/2008 18:15

Deutsche Gesellschaft für Chirurgie hat neuem Vorstand gewählt

Anna Julia Voormann Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e. V.

    Berlin - Professor Dr. med. Volker Schumpelick ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH): Der Direktor der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Aachen wird damit auch Tagungspräsident des 126. Kongresses der DGCH 2009 in München. Er löst turnusgemäß Professor Dr. med. Rainer Arbogast, Chefarzt der Chirurgischen Klinik am Klinikum Pforzheim, ab. Die Ergebnisse der Wahlen zum Vorstand der DGCH für 2008/2009 liegen jetzt vor.

    Professor Schumpelick studierte Medizin in München, Berlin, Hamburg, Göttingen und New York. 1970 schloss er sein medizinisches Staatsexamen in Hamburg ab, wo er 1971 auch promovierte. Weitere wissenschaftliche Arbeiten führten zur Habilitationsschrift über die chirurgische Behandlung des gastroduodenalen Stressulkus. Am 1. Dezember 1985 erhielt Professor Schumpelick den Ruf auf den Lehrstuhl für Chirurgie des Universitätsklinikums der Rheinisch Westfälischen Hochschule Aachen. Die DGCH zeichnete ihn 1992 aufgrund seiner besonderen Förderung der Chirurgischen Intensivmedizin aus. Die Universität Moskau würdigte ihn für seine ausgezeichnete internationale Zusammenarbeit mit einem Ehrendoktortitel der russischen Landeshauptstadt.

    Als Präsident der DGCH verantwortet Professor Schumpelick das inhaltliche Programm des nächsten Chirurgenkongresses, der vom 28. April bis 1. Mai 2009 in München stattfindet. Unter dem Leitthema "Humanität durch Technik" sollen die Dimensionen der Humanität aufgezeigt werden, die sich durch die Möglichkeiten der Technik gerade in der Chirurgie in besonderer Weise erschließen. Im engen Gedankenaustausch mit Spezialisten technischer Disziplinen wird über technische Neuheiten diskutiert, die notwendiges Instrument der Chirurgen, aber nie Selbstzweck sein dürfen. Das wissenschaftliche Programm greift neben Biomaterialien, Lasertechnik, Navigation, Robotik und Telemedizin unter anderem Chirurgie im Alter, Adipositaschirurgie, Polytrauma, die Chirurgie der Bauchdecken und Weichteiltumore auf. Auch die Aus- und Weiterbildung der Chirurgen, hier insbesondere die zunehmend vernachlässigte Anatomie, Nachwuchsförderung und Krankenhausstrukturen werden Schwerpunkt-Themen sein. Gemeinsam mit der DGCH gestalten die Mitgliedsgesellschaften der Viszeral-, Unfall-, Gefäß-, Kinder-, Herz-, Thorax-, Neuro- und Plastischen Chirurgen sowie Orthopäden das wissenschaftliche Programm.

    Neben Professor Schumpelick gehören zum DGCH-Vorstand 2008/2009 Professor Dr. med. Rainer Arbogast als 1. Vizepräsident, Generalsekretär Professor Dr. med. Hartwig Bauer, Berlin, und Schatzmeister Professor Dr. med. Klaus Junghanns aus Ludwigsburg. Als 2. Vizepräsident steht Professor Dr. med. Reiner Gradinger, München, für die Amtsperiode 2009/2010 als Präsident und Kongresspräsident zur Verfügung. Zum 3. Vizepräsidenten (Präsident 2010/2011) wählte die DGCH Professor Dr. med. Axel Haverich, Hannover. Weitere Vorstandsmitglieder sind ausgewählte Vertreter aller chirurgischen Fachgesellschaften.

    Kontakt für Journalisten:
    Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
    Anna Julia Voormann
    Pressestelle
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Telefon: 0711 89 31 552
    Fax: 0711 89 31 167
    E-Mail: voormann@medizinkommunikation.org
    Internet: www.dgch.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).