Im Rahmen der Blockwoche "Zentrum Familie" lädt der Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam zu einer Podiumsdiskussion ein zum Thema "Macht Familie noch Sinn? Familienpolitik in Brandenburg - Anforderungen an die Sozialarbeit".
Auf dem Podium diskutieren VertreterInnen des Landesjugendrings und von Ministerien des Landes Brandenburg mit Lehrenden und Studierenden des Fachbereichs Sozialwesen der FH Potsdam über sozialpolitische Problemlagen und sozialpädagogische Konzepte im Zusammenhang mit dem Thema Familie. Die Veranstaltung, zu der Interessierte herzlich eingeladen sind, findet statt am Mittwoch, dem 22.11.2000, um 11.15 Uhr im Raum 4070/71,
Friedrich-Ebert-Str. 4, 14467 Potsdam.
Mit der Blockwoche "Zentrum Familie" unternimmt der Fachbereich Sozialwesen in diesem Semester erstmalig den Versuch, Veranstaltungen, die sich um das Thema "Familie" ranken, zu bündeln und in einen Zusammenhang zu stellen. Vom 20.11. bis 22.11.2000 werden verschiedene Veranstaltungen in einem zeitlich abgestimmten Rahmen angeboten.
Vorlesungen leiten die Tage jeweils ein. Sie fokussieren das Themenfeld "Familie" unter soziologischen, psychologischen und rechtlichen Gesichtspunkten. Die Vorlesungen richten sich übergreifend an alle Studierenden. Seminare finden fortlaufend an allen drei Tagen im Anschluß an die Vorlesungen statt. In den Seminaren werden einzelne Aspekte zum Themenbereich "Familie" vertieft.
Programm der Blockwoche "Zentrum Familie"
Montag, den 20. November 2000
9.00 Uhr Vorlesung, Raum 4070/71
Familie im Wandel
Dr. Insa Schöningh
ab 10.00 Uhr Seminare (parallel)
Säuglinge und Kleinkinder in psychischer Not
Prof. Dr. Christiane Ludwig-Körner
Raum 4033
Patchwork-Familien. Probleme für das Aufwachsen von Kindern
Prof. Dr. Rita Marx
Raum 4041/43
Methoden empirischer Sozialforschung:
Interviewauswertung am Beispiel einer Familie
Dr. Insa Schöningh
Raum 4057
Pflegefamilien
Matthias Schreckenbach
Raum 4070/71
Familienkonflikte und Familienberatung
Monika Zimmer
Raum 4068
Dienstag, den 21. November 2000
9.00 Uhr Vorlesung, Raum 4070/71
Veränderungen des Familienbegriffs und die Rechtsprechung
Prof. Dr. Gerhard Nothacker
ab 10.00 Uhr Fortsetzung der Seminarveranstaltungen (s. Montag)
Mittwoch, den 22. November 2000
9.00 Uhr Vorlesung, Raum 4070/71
Tradierung familialer Muster
Prof. Dr. Christiane Ludwig-Körner
10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Fortsetzung der Seminarveranstaltungen
11.15 Uhr Podiumsdiskussion (Raum 4070/71)
Macht Familie noch Sinn? Familienpolitik im Land Brandenburg - Anforderungen an die Sozialarbeit
VertreterInnen des Landesjugendamtes und Brandenburgischen Ministerien diskutieren mit Lehrenden und Studierenden des Fachbereichs Sozialwesen der FH Potsdam
http://www.fh-potsdam.de/~Sozwes/ankuend/Familienzentrum.html
Criteria of this press release:
Law, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).