27. November 2000, ab 10 Uhr, Sitzungssaal der Philosophischen Fakultäten (Geb. 10, Erdgeschoß), Campus Saarbrücken
Zu der Veranstaltung lädt Prof. Dr. Klaus Martin Girardet im Namen des Instituts für Alte Geschichte alle Interessierten herzlich ein. Im Rahmen der Veranstaltung finden Vorträge statt von Dr. Freis ("50 Jahre Alte Geschichte in Saarbrücken"), Prof. Dr. Girardet ("Alte Geschichte der Europäer"), Prof. Dr. Heinen ("Alexander der Große, Universalherrscher und Rivale von Göttersöhnen", Trier) und Prof. Dr. Eck ("Der Bar Kochba-Aufstand in Iudaea - Eine existentielle Herausforderung Roms?", Köln).
Alte Geschichte steht in Saarbrücken seit November 1950 auf dem akademischen Lehrplan der Universität. Damaliger Leiter des Faches war Jacques Moreau, der bis 1960 im Amt blieb. Das Fach ist seither fester Bestandteil des Geschichtsstudiums.
Die Alte Geschichte beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der politischen Geschichte und der geistigen wie materiellen Kultur der griechisch-römischen Mittelmeerwelt. Dabei wird der Zeitraum vom 9. Jahrhundert vor bis zum 6. Jahrhundert nach Christi Geburt abgedeckt. Die hellenistisch-römische Weltkultur bildet einen integralen Bestandteil der modernen europäischen Identität. Das Fach Alte Geschichte sieht sich als politisch-historische und kulturgeschichtliche Disziplin. Die Rekonstruktion antiker Politik und Kultur will nicht nur gegenwartsbezogen, sondern auch zukunftsorientiert die Grundlagen der europäischen Kultur vermitteln.
Wurden die Veranstaltungen anfänglich noch von mehreren Instituten betreut, so änderte sich diese Situation mit der Gründung des selbständigen Instituts für Alte Geschichte im Jahr 1958. Der jetzige Institutsleiter, Prof. Dr. Klaus Martin Girardet, wirkt seit 1980 an der UdS.
http://www.uni-saarland.de/fak3/fr39/
Criteria of this press release:
History / archaeology
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).