IzR 6/7.2008 betont die Rolle der Raumordnung bei der Anpassung an den Klimawandel
Unumstritten befinden wir uns bereits in einem intensiven Klimawandel. Wir wissen, dass wir zukünftig verstärkt von Witterungsextremen und grundlegenden Klimaänderungen betroffen sein werden. Unsere Lebensräume verändern sich dadurch rasch. Schon heute müssen Strategien zur Vorsorge vor und der Anpassung an den Klimawandel entwickelt und initiiert werden. Gefordert sind klimaschonende, widerstands- und anpassungsfähige Raumstrukturen und damit die Raumplanung. Ihre Aufgabe ist es, sektorenübergreifend wie räumlich Verwundbarkeiten (Vulnerabilitäten) zu bewerten, den über- und zwischenfachlichen Dialog zur Entwicklung konkreter Anpassungsmaßnahmen zu forcieren und zu moderieren mit dem Ziel, proaktiv an den Klimawandel angepasste Raumstrukturen zu fördern. Zum aktuellen Wissens- und Maßnahmenstand informiert Heft 7/8.2008 der "Informationen zur Raumentwicklung". Dargestellt werden regionale Klimamodelle und -projektionen, erforderliche oder auch bereits eingeleitete Anpassungsstrategien in Deutschland und Europa, Optionen zur Überwindung von Unsicherheiten und Hemmnissen dabei, besonders vulnerable Räume und Systeme sowie konkrete regionale und sektorale Fallbeispiele.
Informationen zur Raumentwicklung (IzR), Heft 6/7.2008
Herausgeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn
ISSN 0303-2493
Vertrieb: Selbstverlag des BBR und Buchhandel
Näheres zum Heft, Bestellmöglichkeiten und weitere Angebote zum Thema unter www.bbr.bund.de>Veröffentlichungen>IzR
Besprechungsexemplare für Rezensionen oder Presseberichte können beim selbstverlag@bbr.bund.de angefordert werden.
Die IzR ist eine führende Fachzeitschrift im Bereich Raumordnung und Städtebau. Sie informiert regelmäßig und aktuell über Fragen der räumlichen Entwicklung in Deutschland und Europa.
http://www.bbr.bund.de/Veroeffentlichungen - alle Veröffentlichungen des BBR im Überblick
Criteria of this press release:
Biology, Construction / architecture, Environment / ecology, Geosciences, Law, Oceanology / climate, Politics, Social studies
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).