idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/21/2008 10:49

DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde vollendet 60. Lebensjahr

Franz-Georg Elpers Pressestelle
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Osnabrück. Dr. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück, vollendet am Mittwoch, 23. Juli, sein 60. Lebensjahr. Brickwedde hatte am 1. März 1991 mit dem Aufbau der gemeinnützigen, aus Bundesmitteln neu gegründeten Stiftung mit Sitz in Osnabrück begonnen. Die DBU gehört mit einem Vermögen von heute 1,79 Milliarden Euro zu den größten Stiftungen Deutschlands. Sie ist die größte Umweltstiftung der Welt und unterstützt innovative, umweltentlastende Modellprojekte in Umwelttechnik, -forschung, -kom-munikation und Naturschutz.

    An der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster studierte der gebürtige Osnabrücker Geschichte, Politikwissenschaften und Publizistik. Nach seinem Examen arbeitete er als Akademiedozent und Fachbereichsleiter am Franz-Hitze-Haus in Münster, der Akademie des Bistums Münster. Danach war er Leiter der Volkshochschule Georgsmarienhütte und Dezernent für Schule und Kultur, Landschaftspflege und Regionalplanung beim Landkreis Emsland. Dort war er auch für die Koordination des Umweltschutzes zuständig. Vor seiner Ernennung zum DBU-Generalsekretär war er Sprecher der niedersächsischen Landesregierung unter Ministerpräsident Dr. Ernst Albrecht.

    Brickwedde ist Ehrenbürger der sächsischen Stadt Ostritz und unter anderem Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Fürst Pückler Park Bad Muskau, Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal (Sachsen) und war Vorsitzender des Osnabrücker Förderkreises zur Unterstützung des Wiederaufbaus der Frauenkirche Dresden.
    Im Mai 2002 wurde Brickwedde zum Vorsitzenden des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen gewählt. Vor wenigen Tagen - nachdem ihn die Mitglieder zum Ehrenmitglied ernannt hatten - schied er turnusmäßig aus diesem Ehrenamt aus. Im Oktober 2002 wurde Brickwedde die Ehrendoktorwürde der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus verliehen. Sie würdigte damit seine herausragenden Leistungen für den wissenschaftlich fundierten Umwelt-, Natur- und Kulturschutz sowie sein Eintreten für den ökologischen Neuaufbau in den ostdeutschen Bundesländern. Bundespräsident Horst Köhler verlieh Brickwedde 2004 das Verdienstkreuz erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Mit dieser Auszeichnung wurde ebenfalls vor allem sein breites ehrenamtliches Engagement zugunsten der ostdeutschen Bundesländer gewürdigt.
    Die DBU wurde durch Gesetz des Deutschen Bundestages im Jahre 1990 aus dem Privatisierungserlös der ehemals bundeseigenen Salzgitter AG mit einem Kapital von damals 1,28 Milliarden Euro gegründet. Seitdem hat sie 7.000 Projekte mit einem Volumen von über 1,2 Milliarden Euro gefördert. Ihr herausragendes Ziel ist es, mittelständische Unternehmen bei For¬schung, Entwicklung und Innovation zugunsten umwelt- und gesundheitsfreundlicher Produkte und Verfahren zu fördern. Doktoranden und Habilitanden werden bundesweit durch ein Stipendiatenprogramm unterstützt. Überdurchschnittlich begabten jungen Köpfen aus Mittel- und Osteuropa bietet die DBU zudem Gelegenheit, wichtige Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft in Deutschland zu sammeln. Mit der Übernahme von 46.380 Hektar ehemals militärisch genutzter Flächen des Bundes leistet die DBU einen Beitrag zur Bewahrung des nationalen Naturerbes. Zu ihren Aufgaben zählt auch die Vergabe des Deutschen Umweltpreises. Er ist mit 500.000 Euro der höchst dotierte Umweltpreis Europas und wird in diesem Jahr am 26. Oktober in Rostock durch Bundespräsident Horst Köhler überreicht.

    Hinweis an die Redaktionen: Ein ausführliches Portrait Brickweddes zur freien Verwendung finden Sie auf der Homepage der Stiftung unter www.dbu.de.


    More information:

    http://www.dbu.de/123artikel27898_335.html


    Images

    Am 23. Juli 2008 wird Dr. Fritz Brickwedde 60 Jahre alt. Seit ihrer Gründung leitet er als Generalsekretär die Geschäftsstelle der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).
    Am 23. Juli 2008 wird Dr. Fritz Brickwedde 60 Jahre alt. Seit ihrer Gründung leitet er als Generalse ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Media and communication sciences, Oceanology / climate, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Am 23. Juli 2008 wird Dr. Fritz Brickwedde 60 Jahre alt. Seit ihrer Gründung leitet er als Generalsekretär die Geschäftsstelle der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).