Seit über zehn Jahren widmet sich das Verbundforschungsprojekt OFFICE 21® dem Ziel, stetig neue Akzente in der Büro- und Immobilienwirtschaft zu setzen, um damit notwendige Innovationsprozesse zu initiieren. Auch die neue Projektphase beinhaltet wichtige Trends wie z.B. das "Green Office".
Das Verbundforschungsprojekt OFFICE 21® startet aktuell in eine weitere zweijährige Projektphase. Im interdisziplinären OFFICE 21®-Verbund haben sich unter anderem Unternehmen aus den Bereichen der Informations- und Kommunikationstechnologie, der Büroausstattungsbranche und dem Immobiliensektor zusammengeschlossen, um gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO Trends der Büro- und Wissensarbeit zu erforschen. Ziel ist es, Konzepte zu entwickeln, die den Wissensarbeiter - ob im Büro oder mobil unterwegs - dabei unterstützen, hoch vernetzt, produktiv und kreativ zu arbeiten.
In enger Abstimmung mit den Partnerunternehmen wurde für die kommenden beiden Jahre ein Forschungsplan erstellt, der sich stark an den aktuellen Herausforderungen und Fragestellungen des Unternehmensalltags orientiert. Auf diese Weise können die Forschungsergebnisse und Lösungsansätze zeitnah in die Unternehmenspraxis integriert werden.
Neben der intensiven Weiterentwicklung relevanter Forschungsthemen, wie etwa der Steigerung der Leistung von Wissensarbeitern durch geeignete IuK-Ausstattung, der Erhöhung der Produktivität mithilfe von Multi-Screen-Lösungen oder der Entwicklung des "Future Meeting Rooms", greift die Forschungsplanung auch neue Themenfelder auf: Die Potenzialstudie "Sustainable Office Work" soll sowohl die ökologischen Potenziale als auch die wirtschaftlichen Chancen für Anwender und Anbieter "grüner" Konzepte und Technologien untersuchen. Die Studie wird außerdem dazu beitragen, Entscheidern in Unternehmen Orientierung im "Grünen Dschungel" zu geben. Sie umfasst die Untersuchungsfelder "Green IT", "Green Design" und "Green Behaviour". Am Ende der Studie ist der Aufbau eines beispielhaften "Green Office Lab" am Fraunhofer IAO geplant, das als Testfeld und Demonstrationsplattform dienen soll.
Interessierte Unternehmen, die sich als Mitglied aktiv in das Projekt einbringen möchten, weitere Information benötigen bzw. sich für die Projektbeschreibung einschließlich Forschungsplan interessieren, können sich an untenstehenden Kontakt wenden. Mehr Details zum Projekt finden sich auch im Internet unter www.office21.de.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Stefan Rief
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-5479, Fax +49 711 970-5461
stefan.rief@iao.fraunhofer.de
Logo Office 21
Source: Quelle: Fraunhofer IAO
Büro der Zukunft
Source: Quelle: Fraunhofer IAO
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).