"Tag der offenen Tür" am 28.11.2000
Ein großer Baustein zur Entscheidungsfindung soll er sein, der diesjährige "Tag der offenen Tür", den die Universität Freiburg bereits zum 29. Mal für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 am Dienstag, 28. November, durchführt. Wie in jedem Jahr haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Albert-Ludwigs-Universität darauf vorbereitet, dass rund 6.000 zukünftige Abiturienten aus der Hochschulregion Freiburg nicht nur Uniluft schnuppern können, sondern auch detaillierte Antworten auf ihre Fragen zu einem zukünftigen Studium bekommen.
Als Hilfestellung, sich im komplexen Hochschulbetrieb auch als junger Gast zurechtzufinden, hat die Zentrale Studienberatung in den vergangenen Tagen ein Programmheft verschickt, das mehr als 200 Vorlesungen, Seminare, Übungen, Kurse und ähnliches nennt, die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Freiburger Universität - zum Teil gezielt auf die Informationsbedürfnisse von Schülern zugeschnitten - benannt wurden. Sie haben sich auch in diesem Jahr wieder bereiterklärt, in fast 50 Kurzreferaten über ihr jeweiliges Studienfach zu informieren, und rund 60 Studienfachberaterinnen und -fachberater stehen darüber hinaus in Einzel- oder Gruppenberatungen für (Nach-)Fragen zur Verfügung.
Die Hochschule öffnet auch all denen Tür und Tor, die an Versuchen und Demonstrationen einzelner Fächer teilnehmen möchten; sie bietet zudem Gelegenheit, an diesem Tag universitäre Einrichtungen zu besichtigen.
Anlaufstelle für Ratsuchende - auch für diejenigen die sich verlaufen haben - ist der Stand der Zentralen Studienberatung in der Eingangshalle des Kollegiengebäudes II; dort finden sie auch das International Office der Universität, die Hochschulteams der Arbeitsämter, das Amt für Ausbildungsförderung des Studentenwerks Freiburg, die Frauenbeauftragten der Freiburger Universität und, als Gäste, die Pädagogische Hochschule Freiburg sowie die Katholische Fachhochschule Freiburg, die zum ersten Mal im Kollegiengebäude II mit einem Stand vertreten sind.
Kontakt:
Eva Welsch
Zentrale Studienberatung
Sedanstraße 6
79085 Freiburg
Tel. 0761/203-4248 oder -4249
Fax 0761/203-4402
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).