Einen Tätigkeiten mit Nanomaterialien in Deutschland geben die Ergebnisse einer Fragebogenaktion, die jetzt auf der Homepage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht wurden. Bei der Umfrage, die die BAuA in Kooperation mit dem Verband der Chemischen Industrie e. V. (VCI) durchführte, ging es um den Arbeitsschutz bei der Herstellung und den Umgang mit beabsichtigt hergestellten Nanomaterialien. Befragt wurden rund 650 Betriebe, davon 150 Mitgliedsunternehmen des VCI sowie weitere 500 Unternehmen auf der Grundlage einer Liste des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Jeder dritte angeschriebene Betrieb beteiligte sich an der Fragebogenaktion. Davon führte nur etwa jedes fünfte Unternehmen laut Definition und Einstiegskriterien des Fragebogens Tätigkeiten mit Nanomaterialien durch. Lediglich sieben Prozent der Unternehmen haben einen Umgang mit Nanomaterialien von mehr als 1.000 Tonnen pro Jahr, bei rund der Hälfte liegt der Umfang unter 100 Kilogramm. Bei über 90 Prozent der Produkte werden Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Nanomaterialien eingesetzt. Die Auswertung gibt einen ersten Überblick der ergriffenen Maßnahmen.
Zudem enthält der Abschlussbericht zu dieser Umfrage unter anderem Aussagen zur Anzahl der möglichen Exponierten, zu Tonnagen, Expositionsmessungen, Informationen zur gesundheitlichen Wirkung und zur Weitergabe von Informationen an Kunden zum Umgang mit Nanomaterialien. Die produktbezogene Auswertung befasst sich mit Informationen wie beispielsweise den Materialeigenschaften der nanoskaligen Produkte und Expositionen an den Arbeitsplätzen.
Der Abschlussbericht befindet sich in deutscher und englischer Sprache auf der BAuA-Homepage http://www.baua.de im Bereich "Themen von A-Z" in der Rubrik Nanotechnologie.
http://www.baua.de/nn_43190/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/Nanotechnologie/pdf/S...
http://Direkter Link zu den Ergebnissen der Befragung "Tätigkeiten mit Nanomaterialien in Deutschland
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Materials sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).