idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/21/2008 14:31

Aufteilung der Besteuerungsbefugnisse als Rechtfertigungsgrund für die Einschränkung von EG-Grundfreiheiten?

Dr. Clemens Esser Geschäftsstelle
Institut "Finanzen und Steuern" e.V.

    Bei der Beurteilung, ob Steuervorschriften der EU-Mitgliedstaaten trotz Differenzierung zwischen inländischen und grenzüberschreitenden Sachverhalten mit den EG-Grundfreiheiten, also namentlich mit der Niederlassungs- und der Kapitalverkehrsfreiheit, vereinbar sind, operiert der Europäische Gerichtshof in seiner neueren Rechtsprechung, beginnend 2005 im Marks & Spencer-Urteil, mit einer weiteren Kategorie möglicher Rechtfertigung der Ungleichbehandlung: der "Wahrung" der von den Mitgliedstaaten selbst (einseitig oder durch DBA) vorgenommenen internationalen Aufteilung der Besteuerungsbefugnis.

    Die IFSt-Schrift Nr. 449 des Instituts "Finanzen und Steuern" (Bonn) unterzieht diese neue Rechtfertigungsfigur und ihre nicht immer ganz einheitliche Verwendung in den späteren Urteilen einer eingehenden rechtsdogmatischen Analyse.

    Behandelt werden dabei auch wichtige Einzelfragen, wie beispielsweise das Verhältnis zwischen dem Aufteilungs-Argument und den bisher vom EuGH anerkannten Rechtfertigungsgründen (z.B. Vermeidung der Steuerumgehung, Erhalt der steuerlichen Kohärenz), ferner die durchgehende Sperrwirkung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes.

    Die praktische Auswirkung der neuen Rechtsprechung wird namentlich für folgende Regelungsbereiche untersucht: inländische Berücksichtigung der Verluste ausländischer Tochtergesellschaften oder Betriebstätten, Steueraufschub bei der Überführung von "reservehaltigen" Wirtschaftsgütern in ausländische Betriebstätten oder ausländische Stammhäuser, Antimissbrauchsnormen.


    More information:

    http://www.ifst2.de/publikationen/449/inhalt.html - Inhaltsverzeichnis


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).