23. November 2000, 15.15 - 18.00 Uhr
Im Blickfeld des Workshops steht die Umnutzung und Umgestaltung von Plattenbauten, die einen großen Anteil am Wohnungsbestand der neuen Bundesländer einnehmen. Die Gleichartigkeit der vorhandenen Wohneinheiten und die Gleichartigkeit der auftretenden Probleme bei der baulichen Umgestaltung läßt auf ein größeres überregionales Interesse an einem Erfahrungsaustausch schließen. Der Workshop soll dabei als Plattform für Diskussionen dienen, die zukünftig ausgebaut werden soll.
PROGRAMM
15.15 Uhr Begrüßung, Prof. Dr.-Ing. habil. Raue, Bauhaus-Universität Weimar
15.20 Uhr Projekt "Vitales Wohnen" - Probleme und Erfahrungen
Alternative Wege bei der Modernisierung von Plattenbauten
Dipl-Ing. Haase SWVG Jena mbH
Von der Idee zur Planung und Ausführung
Dipl.-Ing. Model Ingenieurbüro Model Jena
Veränderungen im Tragsystem von Plattenbauten - keine Routineaufgabe für die Tragwerksplanung
Dipl.-Ing. Friedberger Hopro Architekten und Ingenieure GmbH Gera
17.00 Uhr Berechnung von aussteifenden Wandsystemen
Berechnung räumlicher Systeme mit dem Programmsystem ETABS
Dr.-Ing. Timmler Bauhaus-Universität Weimar
Berücksichtigung des nichtlinearen Tragverhaltens von Aussteifungssystemen
Dipl.-Ing. K. Adami Bauhaus-Universität Weimar
ca. 18.00 Uhr Diskussion und Schlußwort
Die Revitalisierung bestehender Bausubstanz gehört zu den häufig anstehenden Aufgaben im städtischen Baugeschehen. Die Anpassung an veränderte Nutzungskonzepte erfordert in vielen Fällen einen nicht unerheblichen Eingriff in die Ausstattung und die Tragstruktur von Gebäuden. Die ingenieurtechnischen Grundlagen für die Bearbeitung solcher Planungsaufgaben liegen bisher nur unzureichend systematisiert vor. Dieses Defizit zu beseitigen, gehört zu den Zielen des Sonderforschungsbereiches SFB 524, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG an der Bauhaus-Universität Weimar im Jahre 1999 eingerichtet wurde. Anlaß und Anwendungsgebiet für die Forschung ist dabei auch der hohe Bedarf an Revitalisierungsmaßnahmen in den neuen Bundesländern.
Veranstaltungsort Bauhaus-Universität Weimar
Coudraystraße 13A, Hörsaal 2
Termin Donnerstag, 23. November 2000, 15.15 - 18.00 Uhr
Tagungsgebühren keine
Criteria of this press release:
Construction / architecture
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).