Glücksspiel ist ungerecht: Denn staatliche Lotterien verursachen steuerliche Umverteilungen, die einer gerechten Abgabenverteilung widersprechen
Wer Lotto spielt, finanziert Angebote, wie beispielsweise den Breitensport, Kunst und Kultur - ohne davon selbst zu profitieren. Denn: Nutznießer sind überdurchschnittlich häufig Menschen, die nicht Lotto spielen. Dies hat jetzt eine repräsentative Studie von Jens Beckert und Mark Lutter vom Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln gezeigt. Während die Lottospieler tendenziell aus den unteren Mittelschichten stammen, über geringere Bildung verfügen, höheres Alter aufweisen oder ethnischen Minderheiten angehören, sind die Nutznießer der Lottoförderung deutlich höher gebildet, jüngeren Alters und überwiegend deutscher Staatsangehörigkeit.
http://goto.mpg.de/mpg/pri/20080714/
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Psychology, Social studies
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).