Die Produktion von Mikro- und Nanokomponenten ist ein Schlüssel für den wirtschaftlichen Erfolg. Japan und Deutschland nehmen auf diesem Gebiet eine weltweit führende Position ein. Auf der Exhibition Micromachine/MEMS, der größten japanischen Messe für angewandte Mikrosystemtechnik, veranstaltet der IVAM Fachverband für Mikrotechnik zusammen mit dem japanischen Micromachine Center am 30. Juli in Tokio das Japanese-German Micro/Nano Business Forum.
Unternehmen und Institute wie NanoFocus, Kugler, Matsushita Electric Works, Olympus und die neue Fraunhofer-Einrichtung für Elektronische Nanosysteme präsentieren neueste Anwendungen der Mikro- und Nanotechnologie für die Produktion. Prof. Dr. Masayoshi Esashi von der Tohoku University in Sendai wird über neue Modelle zur offenen Kooperation im Bereich mikroelektromechanischer Systeme (MEMS) sprechen. Das beteiligte Micromachine Center vereinigt die wichtigsten Mikrotechnik-Hersteller und Anwender Japans - von Sony bis Panasonic.
IVAM-Geschäftsführer Dr. Uwe Kleinkes: "Wir sind jetzt seit mehr als fünf Jahren kontinuierlich auf der Micromachine präsent. Damit können wir den deutschen Teilnehmern unter dem Dach von IVAM eine gute Plattform für die Sichtbarkeit bei wichtigen japanischen Unternehmen bieten."
Programm und Anmeldeformular zum Japanese-German Micro/Nano Business Forum finden Sie unter http://www.ivam.de/index.php?content=messe_details&id=321.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).