Runder Tisch für Konfliktmanagement und Mediation von Unternehmen etabliert / Europa-Universität übernimmt wissenschaftliche Begleitung
Entscheidungsträger führender deutscher Unternehmen haben erkannt, dass eine frühzeitige und systematische Bearbeitung von Konflikten die unternehmerischen Reibungsverluste erheblich eindämmen kann - zu Gunsten des einzelnen Mitarbeiters wie auch des Unternehmens.
Das Institut für Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) begleitet eine nun vor diesem Hintergrund gegründete Initiative der deutschen Wirtschaft.
Die SAP AG und die E.ON Kernkraft GmbH haben einen Runden Tisch zu den Themen Konfliktmanagement und Mediation im Unternehmen initiiert und zahlreiche Unternehmen in Deutschland eingeladen, sich daran zu beteiligen. Dem Kreis gehören unter anderem Vertreter der Unternehmen AUDI AG, Bayer AG, Bombardier Transportation GmbH, Deutsche Bahn AG, EnBW AG, Fraunhofer Gesellschaft und Siemens AG an. Der Runde Tisch sieht sich als Arbeitskreis von Unternehmensvertretern, die sich in einem kooperativen Rahmen insbesondere zum Thema Mediation austauschen und dabei unabhängig von Beratern und Verbänden agieren. Die regelmäßigen Treffen werden im Wechsel bei den beteiligten Unternehmen durchgeführt. Im Rahmen des Gründungstreffens bei der SAP AG in Walldorf wurden Anfang Mai 2008 auf Basis einer Bestandsaufnahme der derzeitigen Aktivitäten in den beteiligten Unternehmen spezifische Arbeitsgruppen gegründet. Diese beschäftigen sich unter anderem mit der Vereinheitlichung von Terminologien und Vorgehensweisen sowie dem gezielten Austausch von Erfahrungswerten und Erfolgsfaktoren im Bereich Konfliktmanagement.
Die wissenschaftliche Begleitung des Round Table erfolgt durch die Europa-Universität Viadrina. Prof. Dr. Lars Kirchhoff (Institut für Konfliktmanagement) sowie Prof. Dr. Stephan Breidenbach (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Internationales Wirtschaftsrecht) erarbeiten u.a. Formate für wissenschaftliche Begleitstudien und Optionen für die Ausschreibung von Master-Arbeiten im Rahmen des kommenden Jahrgangs des Master-Studiengangs Mediation der Europa-Universität Viadrina.
Zur zweiten Arbeitssitzung hat in der vergangenen Woche E.ON nach Düsseldorf eingeladen.
Das nächste Treffen des Runden Tisches findet auf Einladung der AUDI AG im Oktober 2008 in Ingolstadt statt.
Kontakt:
Anne Isabel Kraus (Koordination Institut für Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina)
E-Mail: kraus@euv-frankfurt-o.de
Tel.: 0178/534 65 65
< www.europa-uni.de/ikm>
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Social studies
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).