"Schnupperstudium" an der Universität Witten/Herdecke vom 3.-8. August unter dem Motto "Be Student for a week!"
Nicht nur mitdenken - mitmachen! Diese Gelegenheit erhalten Schüler und Studieninteressierte bei der 1. Wittener Summerschool 2008. Diese wird vom 3.-8. August unter dem Motto "Be Student for a week!" an der Universität Witten/Herdecke stattfinden. Die Teilnehmer können dabei einen Einblick ins universitäre Alltagsleben gewinnen, Vorzüge und Herausforderungen des Studentenlebens kennenlernen und mit gestandenen Persönlichkeiten hautnah diskutieren und arbeiten.
Für ein öffentliches Unternehmergespräch am Mittwoch, 6.8.2008 um 20 Uhr, hat das studentische Organisationsteam Ehssan Dariani, den Gründer des Studentennetzwerks StudiVZ, eingeladen. Er wird an der Uni über Schwierigkeiten und Möglichkeiten des Unternehmers berichten: Was ist die Triebfeder unternehmerischen Handelns? Wie realisiert sich eine unternehmerische Idee? Was bedeutet dabei das kulturelle Umfeld?
Der Faktor Kultur wird auch sonst während der Summerschool intensiv beleuchtet, denn das inhaltliche Rahmenthema umfasst die zwei Säulen "Wirtschaft und Kultur". Zu diesem Themenkomplex wird es während der Woche verschiedenste Seminare und Projekte geben, die teils von Studenten, teils von Alumni, teils von Professoren, teils von Unternehmern geleitet werden. Ein Workshop wird beispielsweise der Frage nach der Bedeutung und Wahrnehmungsmöglichkeit von Unternehmenskultur nachgehen. Dabei ist neben einigen Unternehmensbesuchen auch eine Stippvisite bei der Stadtverwaltung Witten geplant, um die dortige Arbeitskultur zu erfahren. Denn neben einer Zusammenarbeit mit dem Unternehmerverband "Initiativkreis Ruhr" unterstützt auch die Wittener Bürgermeisterin Sonja Leidemann (SPD) das Engagement der Studenten.
Über diese Unterstützung freuen sich die Organisatoren: "Wir sind froh, dass wir so viele spannende Dozenten und interessierte Partner gewinnen konnten, die die Idee der Summerschool unterstützen", berichtet Philipp Heinicke, Wirtschaftsstudent und Leiter des Organisationsteams. Und Philip Kovce, Wirtschafts- und Philosophiestudent und ebenfalls im Organisationsteam, ergänzt: "Das bietet doch gerade für Schüler die einmalige Gelegenheit, bereits in Kontakt zu kommen mit dem von der Schule ganz verschiedenen System Universität. Man kann also ein bisschen Zukunft schnuppern."
Aufgrund der Unterstützung von Förderern und Sponsoren war es möglich, aus den zahlreichen Bewerbern 45 Teilnehmer auszuwählen und einzuladen. Untergebracht werden die Teilnehmenden übrigens während der Zeit in Wittener Studenten-WGs - auch das gehört zum Motto: "Be student for a week!" Fehlt zur Summerschool nur noch Sommerwetter - dann kann es losgehen!
Weitere Informationen bei Philipp Heinicke, 0177/86 33 408, summerschool@uni-wh.de
http://www.uni-wh.de/summerschool
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).