idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/28/2008 12:35

AKOMM jetzt online

Kristina Grimmer Kommunikation und Marketing
UMC POTSDAM - University of Management and Communication (FH)

    Eigene Prüfungsordnungen, neue Prüfungskommission, erste erfolgreiche Prüfungsabnahmen im Mai und Juni 2008

    Die verbandsunabhängige Prüfungsinstanz "Akademie für Kommunikationsmanagement (AKOMM)" präsentiert sich jetzt im Internet. Unter www.akomm.org erhalten an der PR-Prüfung Interessierte Informationen über Vorstand, Gründungsmitglieder, kooperierende Ausbildungsinstitute sowie Mitglieder der Prüfungskommission.
    Zur Prüfungskommissionsvorsitzenden gewählt wurde Beate Sohl, langjährige Expertin in PR-Prüfungs- und Ausbildungsfragen.

    Ebenfalls hinterlegt sind auf der Website die neu konzipierten, eigenen AKOMM-Prüfungsordnungen und erste Prüfungstermine für die Jahre 2008 und 2009.
    Die AKOMM bietet seit Mai 2008 Prüfungen für berufliche Qualifizierungen in den Bereichen Kommunikation, Marketing und Medien an. In der Startphase stehen dabei die Prüfungen PR-Juniorberater und PR-Berater im Vordergrund. Erste Prüfungen zum PR-Berater wurden bereits erfolgreich in den Monaten Mai und Juni 2008 in Bad Honnef und in Berlin abgenommen.

    Die AKOMM-Prüfungen garantieren eine aktuelle, praxisbezogene, systematische und methodisch ausgewiesene Qualifizierung für die kontinuierlich wachsenden Anforderungen in Unternehmen und Organisationen.
    Dabei steht die Akademie für Kommunikationsmanagement in Prüfungstradition der Deutschen Akademie für Public Relations (DAPR). Die AKOMM garantiert den kontinuierlichen, fachlichen Austausch mit zahlreichen Bildungsträgern.

    Unter der Telefonnummer 069/920 10 234 und über das im Internet hinterlegte Kontaktformular wird Auskunft zu allen Fragen rund um die AKOMM-Prüfungen erteilt. Dabei werden Prüfungsinteressenten von erfahrenen PR-Fachkräften in Prüfungsfragen beraten.

    Nähere Informationen zu AKOMM im Überblick

    Gründung
    Die Akademie für Kommunikationsmanagement als Interessensgemeinschaft von in diesem Bereich tätigen Aus- und Weiterbildungsinstituten in Deutschland wurde am 22. April 2008 in Frankfurt am Main in der Rechtsform eines Vereins gegründet.

    Prüfungskommission
    Die Prüfungskommission der AKOMM setzt sich aus renommierten Kommunikations- und Marketingexperten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien zusammen. Sie werden von der Berufungskommission der AKOMM gewählt.
    Die zeitnahe Orientierung an aktuelle Berufsprofile und berufliche Anforderungen ist sichergestellt.

    Vorstand
    Vorstandsvorsitzender der Akademie ist Eberhard Knödler-Bunte, Hochschulpräsident der UMC Potsdam - University of Management and Communication (FH) und Professor für Kommunikations- und Medienmanagement gewählt. Weitere Mitglieder des Vorstandes sind Andrea Büchner, Leiterin der SAW, Akademie für Marketing und Kommunikation in Leipzig und Horst Harguth, Direktor der DAMK Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation.

    Gründungsmitglieder und Ausbilder
    PR Kolleg Berlin, UMC Potsdam (FH), Fernschule Weber, Institut burcom, Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation, Akademie für Marketing und Kommunikation Leipzig (SAW), Akademie Führung und Kommunikation (AFK), Wolfgang Reineke, Deutsche Akademie für Public Relations (DAPR)

    Anschrift
    Akademie für Kommunikationsmanagement (AKOMM) e.V.
    c/o A & B Communications Group GmbH
    Wiesenhüttenstr. 11
    60329 Frankfurt
    Telefon: 069 / 920 10 234
    E-Mail: info@akomm.org

    Pressekontakt
    Ansprechpartner
    Eberhard Knödler-Bunte
    Hochschulpräsident
    Professor für Kommunikations- und Medienmanagement an der UMC Potsdam (FH)
    Tel.: (030) 275 603 29 | Fax: (030) 275 603 30
    E-Mail: e.knoedler-bunte@umc-potsdam.de


    More information:

    http://www.akomm.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).