Zweijähriges Forschungs- und Beratungsprojekt abgeschlossen.
Titel:
Kundenorientierung und Innovationsmanagement als Struktur in mittelständischen Unternehmen
Projektleitung:
Prof. Dr. Rainer Zech
Durchführende Organisation:
ArtSet Institut
Ferdinand-Wallbrecht-Str. 17
30163 Hannover
Tel.: 0511 90969830, Fax: 0511 90969855
Spätestens seit den 80er Jahren lässt sich ein gestiegener Innovationsdruck mit kürzeren Produktlebenszyklen und gleichzeitig sinkenden Entwicklungszeiten für Neuprodukte feststellen. Unternehmen, die in diesem Wettbewerb mithalten wollen, müssen sich Strukturen geben, die die Durchsetzung von Innovationen auf dem von ihnen bedienten Markt bestmöglich fördern.
Das Forschungs- und Beratungsprojekt verfolgte das Ziel, in einem exemplarisch ausgewählten mittelständischen Unternehmen der Büromöbelbranche eine in den Organisationen strukturell angelegte Kundenorientierung und ein systematisches Innovationsmanagement zu implementieren und die dabei gemachten Erfahrungen für andere Unternehmen der Branche zu verallgemeinern. Dies geschah vor dem Hintergrund des derzeit erfolgenden Strukturwandels von der alten Welt der Serienfertigung zur neuen Welt der Herstellung individualisierter Einzelprodukte.
In diesem anwendungsnahen Projekt wurden strukturelle Kundenorientierung und systematisches Innovationsmanagement praktisch eingeführt. Dies implizierte den Umbau der Unternehmen aus der üblichen hierarchischen und funktionalen Organisationsstruktur in eine heterarchische Prozessorganisation, die sich strikt am Kundennutzen ausrichtet. Über die Einführung eines Ideenmanagements mit einem System von getrennten Zeit-Inseln für operative und innovative Arbeit wurden Innovationen in das Tagesgeschäft bzw. in die Abläufe der Unternehmen strukturell integriert. So wurde das Unternehmen zu einer dauerhaft lernenden Organisation.
Literatur:
Rainer Zech (1999): Organisation ist Kommunikation - Beratung auch! Ein mittelständisches Unternehmen bewältigt den Wandel. In: Organisationsentwicklung 1/99, S.16-23
Bernhard Maatz (1999): Kundenorientierung heute - nicht ohne eine Veränderung der Organisation. In: Rainer Zech, Christiane Ehses (Hrsg.): Organisation und Innovation. Hannover: Expressum, S.73-101
Rainer Zech (2000): Kundenorientierung und Innovationsmanagement als Unternehmensstruktur - am Beispiel der Firma dyes aus Band Münder. In: Ders., Christiane Ehses (Hrsg.): Organisation und Innovation. Hannover: Expressum, S.127-158
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).