idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/31/2008 15:30

Neue Recherche Spezial: "Urlaub: Erholung oder Kommerz?"

Sophie Zervos Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GESIS - Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen

    Die Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen (GESIS) widmet die neueste Ausgabe ihrer Reihe "Recherche Spezial" dem Thema "Urlaub" im Spannungsfeld von Erholung und Massentourismus.

    Die Ausgabe der Gesis-Reihe "Recherche-Spezial" mit dem Titel: "Urlaub: Erholung oder Kommerz?" bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten sozialwissenschaftlichen Literatur- und Forschungsnachweise. Neben der Listung allgemeiner und theoretischer Überblickarbeiten konzentriert sie sich auf ein Verständnis von Urlaub im Spannungsfeld von Erholung und Tourismus.

    Laut Definition steht der Begriff Urlaub unmittelbar in Korrelation zum Begriff Arbeit, d.h. Urlaub ist die bezahlte Freistellung von Arbeit, er dient Erholungszwecken und damit dem Erhalt bzw. der Wiederherstellung der Arbeitskraft. Man spricht in diesem Sinne auch von Erholungsurlaub.
    Die Auffassung von "Urlaub" hat sich jedoch teilweise vom Begriff der Arbeit gelöst. Auch der nicht-erwerbstätige Teil der Bevölkerung spricht von "Urlaub" und bezeichnet damit die Zeit, in der er sich vom Alltag ab- und der Erholung zuwendet.
    Was vom einzelnen Urlauber als Erholung empfunden wird, ist höchst unterschiedlich und wichtiger Gegenstand der Forschung. Ziel der Erholung ist vor allem der Abbau von Stress und der Aufbau positiver Energie. Dieses Ziel wird auf unterschiedliche Weise erreicht, beispielsweise durch Sport, Wellness-Angebote oder die Umsetzung privater Interessen.

    Die populärste Form der Erholung ist allerdings die Reisetätigkeit, die unmittelbar verbunden ist mit dem Massenphänomen Tourismus. Tourismus ist in vielfältiger und enger Art mit den ihn umgebenden Rahmenbedingungen verwoben. Allgemeine Rahmenbedingungen wie Globalisierung, wirtschaftliche, politische und technische Entwicklungen spielen dabei ebenso eine Rolle wie gesellschaftliche Rahmenbedingungen, zu denen demographische Veränderungen, Gesundheit, Bildung und das Verhältnis von Arbeit und Freizeit gehören. Auch auf die ökologischen Zusammenhänge im Bereich Tourismus wird bereits seit mehreren Jahren hingewiesen und mit dem Begriff der Nachhaltigkeit verknüpft.

    Die Recherche Spezial "Urlaub: Erholung oder Kommerz?" ist kostenlos als PDF-Datei verfügbar und kann unter http://www.sowiport.de/themen/schwerpunkte/recherche-spezial.html heruntergeladen werden.

    Die Gesis-Reihe "Recherche Spezial" dokumentiert deutsche und internationale sozialwissenschaftliche Literatur- und Forschungsarbeiten zu gesellschaftspolitischen Themen und Brennpunkten. Die Dokumentationen stehen als kostenlose PDF-Datei im sozialwissenschaftlichen Fachportal http://www.sowiport.de zum Herunterladen bereit. Sie sollen sowohl Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, aber auch Bundesämtern und anderen Institutionen, Studierenden sowie allen anderen Interessierten einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Literatur zu gesellschaftlich relevanten Themen geben.

    Die Literatur- und Forschungsnachweise der "Recherche Spezial" entstammen den GESIS-Datenbanken SOLIS (Sozialwissenschaftliches Literaturinformationssystem) und SOFIS (Sozialwissenschaftliches Forschungsinformationssystem) sowie sechs englischsprachigen sozialwissenschaftlichen Datenbanken des Herstellers Cambridge Scientific Abstracts (CSA). Die CSA-Datenbanken stehen im Rahmen von Nationallizenzen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Recherche im sozialwissenschaftlichen Fachportal http://www.sowiport.de und im Informationsdienst http://www.infoconnex.de zur Verfügung.

    ***

    Die GESIS - Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen ist Institut der Leibniz-Gemeinschaft. Ihre zentrale Aufgabe ist die Unterstützung der sozialwissenschaftlichen Forschung. Zu den GESIS-Dienstleistungen gehören der Aufbau und das Angebot von Datenbanken mit Informationen zu sozialwissenschaftlicher Literatur und zu Forschungsaktivitäten sowie die Archivierung und Bereitstellung von Umfragedaten aus der Sozialforschung. Wichtige Funktionen sind auch die Beratung in Methodenfragen, die Entwicklung komplexer Methoden der empirischen Sozialforschung sowie die eigenständige Dauerbeobachtung der gesellschaftlichen Entwicklungen mit Hilfe dieser Instrumente. GESIS ist an den Standorten Bonn, Köln und Mannheim vertreten. Sie unterhält zudem das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) und die GESIS Servicestelle Osteuropa in Berlin.

    Ansprechpartner:

    GESIS

    Gisela Ross-Strajhar
    GESIS-IZ, Produkte & Marketing
    Dreizehnmorgenweg 42
    53175 Bonn
    Tel: +49-228-2281 536
    Fax: +49-228-2281 4536
    gisela.ross-strajhar@gesis.org

    Sophie Zervos
    Wissenschaftsredakteurin
    Öffentlichkeitsarbeit
    Dreizehnmorgenweg 42
    53175 Bonn
    Tel: +49-228-2281 541
    Fax: +49-228-2281 4541
    sophie.zervos@gesis.org


    More information:

    http://www.sowiport.de
    http://www.gesis.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Psychology, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).