Einladung zur Pressekonferenz am Freitag, 24. November, 10:00 Uhr, Mercedes-Welt am Salzufer, Salzufer 1, 10587 Berlin
Der Berliner Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner und der Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg Dr. Wolfgang Fürniß werden gemeinsam mit dem Juryvorsitzenden Prof. Horst Czichos, Präsident der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), die fünf Preisträger des Innovationspreises Berlin/Brandenburg 2000 vorstellen, der mit insgesamt 100.000 DM dotiert ist.
1984 als Wirtschaftsförderungsinstrument entwickelt, wird der Innovationspreis jährlich - seit 1992 gemeinsam mit Brandenburg - an innovative Unternehmen oder Personen aus der Region verliehen. Prämiert werden Produkte, Verfahren oder technische Dienstleistungen, die eine deutliche Weiterentwicklung zum bisherigen Kenntnisstand darstellen und ein hohes Marktpotential besitzen. Durch seine erfolgreiche Entwicklung hat sich der Preis als ein Markenzeichen für Kreativität und Innovationskraft der Region etabliert. Preisträger des letzten Jahres waren die Ufe Solar GmbH (Entwicklung eines Sorptionsspeichers), die Chistoph Mietke GmbH & Co. KG (Entwicklung eines Ventils zur Behandlung des Hydrocephalus), die Gesip GmbH (Entwicklung eines Hochgeschwindigkeitsaustauschbodens) und die ITB GmbH & Co. (Entwicklung eines Verfahrens zur Rückgewinnung von Edelmetallen).
Agenda:
10:00 Uhr Pressekonferenz
Moderation: Dr. Jan Röttgers, Assistent des Vorstandes der I T A G AG
Teilnehmer: Senator Wolfgang Branoner, Senator für Wirtschaft und Technologie Berlin
Minister Dr. Wolfang Fürniß, Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg
Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Czichos, Präsident der BAM, Vorsitzender der Jury
Uwe Ahrens, Vorstandsvorsitzender der aap Implantate AG
10:30 Uhr Fragen an das Podium
Anschließend gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung - danach stehen Ihnen das Podium, die Preisträger und die Vertreter der Hauptsponsoren für weitere Fragen zur Verfügung.
Die Pressekonferenz ist der Auftakt der Preisverleihung im Rahmen der Abendveranstaltung ab 19:00 Uhr. Volker Wieprecht und Robert Skuppin moderieren die Veranstaltung, die von RadioEins (95,8 MHz) und im Internet unter www.innovationspreis.de übertragen wird.
Hauptsponsoren
Berliner Bank
I T A G Aktiengesellschaft
FirstMark Communications GmbH
Rödl & Partner
TSB Technologiestiftung
Innovationszentrum Berlin
Sponsoren
aap Implantate AG
Altmann & Böhning GmbH
Altus Media GmbH
Angermann Internationale Vermietungs Consultats GmbH
ART+COM Medientechnologie und Gestaltung AG
AVM Computersysteme Vertriebs GmbH & Co. KG
AVMS Audio Video Medien Service
bbTT Electronic Networks GmbH
Berliner Kindl Brauerei AG
BETA Systems Software AG
bmp AG
BOS GmbH
COCA-COLA Erfrischungsgetränke AG
Commerzbank AG, Filiale Berlin
Francotyp-Postalia AG & Co.
IKB Deutsche Industriebank AG
IVU Traffic Technologies AG
Märkische Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH
MEFISTO VIDEO GmbH
Mercedes Benz Niederlassung Berlin
SIBB e.V.
SICHERHEIT NORD GmbH
the working smarter group gmbh
Thorsten Ehrenberg, Generalvertretung der
Allianz Versicherungs-Gesellschaft
TS Consulting
Unternehmensgruppe GegenbauerBosse
Ansprechpartner:
Senatsverwaltung für Wirtschaft und Technologie Berlin, Michael Wehran, Pressesprecher, Fon: 030/9013-7418, Fax: 030/9013-8281
Ministerium für Wirtschaft, Brandenburg, Dirk Reitemeier, Pressesprecher, Fon: 0331/866-1509, Fax: 0331/866-1726
I T A G Aktiengesellschaft, Jörgen Golz, Leiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Fon: 030/7694-2130, Fax: 030/7694-2109, e-mail: golz@mediport.net
http://www.innovationspreis.de
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).