Das Ziel von MATHCamp ist es, Abiturienten die Möglichkeit zu bieten, sich auf ein ingenieurwissenschaftliches Studium vorzubereiten. Ein solches Trainingscamp, das von Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU) der Universität Bayreuth fachlich entwickelt wurde, hat nun erstmals erfolgreich in Jülich stattgefunden. Initiatoren und Förderer der cleveren Idee sind der Arbeitgeberverband Gesamtmetall mit seiner Initiative THINK ING. in Zusammenarbeit mit dem Verein mathematisch- naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e.V. (MINT-EC).
Bayreuth/Jülich (UBT). Abiturienten der Netzwerkschulen des Vereins MINT-EC aus dem gesamten Bundesgebiet die Möglichkeit bieten, sich auf ein ingenieurwissenschaftliches Studium vorzubereiten, das ist die Idee von MATHCamp. Als vollen Erfolg wird von den Organisatoren das erste Trainingscamp verbucht, das vom 27. - 31. Juli 2008 im Haus Overbach in Jülich stattgefunden hat und dessen fachliche Entwicklung vom Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU) der Universität Bayreuth übernommen worden war. Initiiert und gefördert wurde das MATHCamp vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall mit seiner Initiative THINK ING. in Zusammenarbeit mit dem Verein mathematisch- naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e.V. (MINT-EC).
Dass die MATHCamp-Vorbereitung gebraucht wird, bestätigt Christian Thies, Abiturient des Felix-Klein-Gymnasiums Göttingen: "Auf jeden Fall eine super Idee, ein Mathe-Camp für Abiturienten durchzuführen, gerade auch für diejenigen, die durch Bund/ Zivi schon sehr lange nichts mehr mit Schule bzw. Mathe zu tun hatten."
Ziel ist es, den angehenden Studierenden eine Basis zu vermitteln, die für ein erfolgreiches Studium unerlässlich ist, wie die zahlreichen Meldungen über hohe Studienabbrecherquoten aufgrund von mangelnden Mathematikkenntnissen zeigen. Wer hingegen weiß, was ihn im Studium erwartet und sein mathematisches Schulwissen vertieft und ausgebaut hat, der wird sich sicher fühlen und kaum abbrechen. So fühlt Michael Dönhöfer, Abiturient des Max-Born-Gymnasium in Germering, ich nach dem MATHCamp in seiner Studienwahl gefestigt: "Das Camp hat mich in meiner Entscheidung Physik zu studieren bestätigt."
Die Initiative THINK ING. und das Z-MNU wollen den SchülerInnen der MINT-EC Netzwerkschulen auf diesen Camps den Zugang zur Mathematik erleichtern, das Verständnis fördern und Fachwissen vertiefen. Der Lehrstoff des MATHCamps wird in außer- und innermathematische Kontexte eingebunden. Statt auf passives Konsumieren, setzt man auf eine aktive, problemorientierte Herangehensweise. "Ausgezeichnet waren die modernen, dynamischen Lehrmethoden, die den Stoff sehr anschaulich vermittelt haben", lobt Aaron Jablonski vonder Graf-Engelbert-Schule in Bochum).
Auch die Dozenten des Z-MNU waren angetan: "Die Rückmeldungen der Abiturienten waren durchweg positiv und wir sind von der Motivation und dem Interesse der Abiturienten ganz angetan. Aus unserer Sicht war es ein gelungenes Camp, das auch unser inhaltliches Konzept bestätigt hat", Dr. Carsten Miller.
Die Premiere in Jülich war also ein voller Erfolg und da es sich bei dem Konzept nicht um eine Eintagsfliege handeln soll, sondern die Veranstalter das MATHCamp institutionalisieren wollen, darf man auf das nächste MATHCamp in Bayreuth Mitte September gespannt sein.
Weitere Informationen über die MATHCamps unter http://www.mathcamp.de
Ansprechpartner:
Benjamin Burde,
Verein MINT-EC
http://www.mint-ec.de
Dr. Carsten Miller
Z-MNU der Universität Bayreuth
Tel. 0921 55 3268
e-mail: carsten.miller@uni-bayreuth.de
http://zmnu.uni-bayreuth.de/xist4c/web/
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).