"Innovationen - Märkte - Nachwuchs" lautet das Motto des VDE-Kongresses 2008 im Internationalen Congress Center München. Rund 2.000 Experten der Elektro- und IT-Branche aus dem In- und Ausland treffen sich vom 03. bis 05. November zum VDE-Technologiegipfel. Eröffnet wird der Kongress von Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, sowie Emilia Müller, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.
Auf dem Programm stehen fünf Fachtagungen zur Informations-, Energie-, Medizin-, Automatisierungstechnik sowie Mikroelektronik und Mikrotechnik. Mehr als 150 Beiträge aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik beschäftigen sich mit den neuesten Trends dieser Technologien und der Frage nach den Chancen des Wirtschaftsstandorts Deutschland und Europa. Der Kongress thematisiert zugleich die High-Tech-Strategie der Bundesregierung und die Innovationsagenda der Europäischen Kommission.
Studierende im VDE gestalten mit dem e-studentday am 03. November 2008 ihr eigenes Programm, das sich an Schüler, Studenten und Berufseinsteiger richtet. ZDF-Moderator Dr. Joachim Bublath eröffnet den Studenten-Kongress, der im Vorfeld des VDE-Kongresses stattfindet. Neben Vorträgen von Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik finden Workshops und eine Karrieremesse statt. Außerdem bietet der Kongress ein Schülerforum, das aus über 1.500 Bewerbungen zu einem "Ausgewählten Ort" der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" gewählt wurde. Der VDE-Kongress 2008 richtet sich an Experten und Entscheider aus der Industrie, Wissenschaft, Politik und Institutionen sowie an Studenten, Young Professionals und die Medien.
Informationen zum VDE-Kongress 2008 Zukunftstechnologien:
VDE Konferenz Service, Stresemannallee 15, 60596 Frankfurt/Main, Telefon: 069 6308-345, vde-conferences@vde.com, http://www.vde.com
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).