idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/05/2008 11:16

Wettbewerb "Excellence in Production" - Neun Unternehmen nominiert für das Finale zum "Werkzeugbau des Jahres 2008"

Susanne Krause Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Auch in diesem Jahr veranstalten das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT den Wettbewerb "Excellence in Production" zum "Werkzeugbau des Jahres 2008". Der Wettbewerb für Unternehmen des Werkzeug- und Formenbaus findet bereits zum fünften Mal statt. Mit 327 beteiligten Unternehmen konnten die Veranstalter einen leichten Zuwachs verbuchen.

    Für das Finale wurden in diesem Jahr neun Unternehmen nominiert, die sich der Bewertung einer hochkarätigen Jury von Vertretern aus Industrieunternehmen, Verbänden und Forschung stellten. Die Preisverleihung zum "Werkzeugbau des Jahres 2008" findet im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung am 30. September 2008 im Krönungssaal des Aachener Rathauses - während des 8. Internationalen Kolloquiums "Werkzeugbau mit Zukunft" am 30. September und 1. Oktober 2008 in Aachen - statt. Zudem berichten ausgewählte Finalisten in Vorträgen während des Kolloquiums über ihre Erfolgsstrategien.

    Im Finale begegnen sich nun die Audi AG Sparte Werkzeugbau aus Ingolstadt, die GKN Driveline Trier GmbH aus Trier, die Hilti AG aus Schaan, die Progress-Werk Oberkirch AG aus Oberkirch, die Siebenwurst GmbH & Co. KG aus Dietfurt, die Summerer Technologies GmbH & Co. KG aus Schechen-Rosenheim, WIRO Präzisions-Werkzeugbau GmbH & Co. KG aus Olpe, die ZF Sachs AG aus Schweinfurt und die z-werkzeugbau-gmbh aus Dornbirn.

    Die Jury zeichnet während der Preisverleihung am 30. September 2008 sowohl den Gesamtsieger als auch die Besten innerhalb verschiedener Kategorien mit Preisen und Urkunden aus. Die nominierten Unternehmen können sich schon jetzt zu den besten Werkzeugbau-Betrieben im deutschsprachigen Raum zählen.

    Harter Weg zum Sieg - Leistungsfähigkeit zahlt sich aus!

    Der Weg zum Sieg ist für die Teilnehmer eine große Herausforderung: So bewerten die Juroren entlang der kompletten Prozesskette die technologische Leistungsfähigkeit sowie finanzielle, organisatorische und strategische Aspekte der Unternehmen. Ein Expertenteam besuchte die Firmen vor Ort und konnte sich somit persönlich von der Leistungsfähigkeit der Unternehmen überzeugen.

    Neue Erkenntnisse für Teilnehmer

    Alle teilnehmenden Unternehmen erhalten von den Veranstaltern eine individuelle Auswertung über die eigenen Stärken und Potentiale im anonymisierten Wettbewerbsvergleich. Mit dieser Auswertung können nun die Unternehmen gezielt ihre Wettbewerbsposition ausbauen.

    Die Ausrichtung des Wettbewerbs und das 8. Internationale Kolloquium "Werkzeugbau mit Zukunft" werden von den Unternehmen Uddeholm Tooling AB, Böhler Deutschland und der DEMAT GmbH, Veranstalter der Branchenmesse EuroMold, unterstützt. Weitere Partner des Wettbewerbs sind die VDI nachrichten, die Fachzeitschrift werkzeug&formenbau und der VDMA Fachverband Präzisionswerkzeuge.

    Ihr Ansprechpartner:
    Dipl.-Kfm. Martin Bock
    Marketing aachener werkzeug- und formenbau
    c/o Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie IPT
    Steinbachstraße 17
    52074 Aachen
    Telefon: +49 (0) 2 41/89 04 -1 59
    Fax: +49 (0) 2 41/89 04 -61 59
    martin.bock@ipt.fraunhofer.de
    www.excellence-in-production.de

    Diese Pressemitteilung und ein druckfähiges Logo finden Sie unter: http://www.ipt.fhg.de/press/EiPFinale2008.jsp


    More information:

    http://www.werkzeugbau-aachen.de, www.excellence-in-production.rwth-aachen.de, www.ipt.fraunhofer.de/press/EiPFinale2008.jsp


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).