Das COBIT® -Framework im strategischen und operativen IT-Management
Frankfurt am Main, 8. August 2008. Der nächste Zertifikatskurs "IT-Governance Manager" startet am 25. September 2008 an der Frankfurt School of Finance & Management. Er bildet die dritte Stufe im Zertifizierungsschema der ISACA Germany Chapter e.V. und ist ein Gemeinschaftsprojekt mit der Frankfurt School. Im Mittelpunkt stehen Methoden der IT-Governance. Die Teilnehmer erhalten einen vertieften Einblick in Modelle und Standards. So können sie das Zusammenwirken von Geschäfts- und IT-Abteilungen mit Best-Practice-Erfahrungen optimieren, wobei es um die Herausforderung geht, die Geschäfts- und IT-Prozesse service-, kunden-, und geschäftsorientiert auszurichten. Praxisbeispiele und Übungen nehmen einen besonderen Stellenwert ein. Die Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten des COBIT®-Framework zur Unterstützung der IT-Governance und sein Eingang in die betriebliche Praxis stehen im Zentrum.
Der Zertifikatskurs findet vom 25. September - 5. Dezember 2008 an der Frankfurt School of Finance & Management statt. Anmeldeschluss ist der 7. September 2008. Alle Informationen finden Sie unter:
http://www.frankfurt-school.de/it-governance
Professor Dr. Matthias Goeken, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Frankfurt School, führt dazu aus: "Dieser Kurs ist weltweit das einzige Angebot, mit dem man erworbene Kompetenz in der IT-Governance nachweisen kann. Die Referenten kommen aus namhaften Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie aus Industrieunternehmen. Verbunden mit der Wirtschaftsinformatik-Kompetenz der Frankfurt School ergibt sich ein perfekter Theorie-Praxis-Mix aus. Das bestätigen uns unsere Absolventen."
"Der Zertifikatskurs IT-Governance-Manager gibt den Teilnehmern Leitfäden im Hinblick auf das Zusammenspiel gesetzlicher Anforderungen, Prüfungsstandards und weiterer Policies an die Hand, so dass das dort vermittelte Wissen gut in der praktischen Arbeit umgesetzt werden kann. Unter diesen Voraussetzungen geplante und durchgeführte Prüfungen erzeugen einen optimalen Wertbeitrag für das Unternehmen - compliancegerecht und risikoorientiert", ergänzt Rudolf Schwarzer von der ERGO Versicherungsgruppe AG.
Kontakt
Angelika Werner
Frankfurt School of Finance & Management
Telefon 069 154 008 708
Telefax: 069 154 008 4708
E-Mail: a.werner@frankfurt-school.de
Über die Frankfurt School of Finance & Management
Hervorgegangen aus Bankakademie und HfB hat sich die Frankfurt School of Finance & Management als führende Business School Deutschlands für Banking, Finance und Management etabliert. Für ihre Studierenden, Teilnehmer, Kunden und Partner aus der ganzen Welt bietet die Frankfurt School umfassende Bildungs- und Beratungsleistungen an.Dazu gehören: Weiterbildungs- und Hochschulstudiengänge, offene Seminare und Trainings sowie maßgeschneiderte Bildungs- und Beratungsangebote für Unternehmen. In ihrer Forschung adressieren die Fakultätsmitglieder aktuelle Finanz- und Managementfragestellungen. Darüber hinaus managen Experten der Frankfurt School of Finance & Management Beratungs- und Trainingsprojekte zu Financefragestellungen in Schwellen- und Entwicklungsländern, insbesondere zu Mikrofinanzthemen. Hierzu gehört auch die Beratung des Fondsmanagement des European Fund for Southeast Europe (EFSE). Die Frankfurt School of Finance & Management finanziert sich ausschließlich über Studiengebühren, Beratungshonorare sowie Stiftungsmittel. Informationen im Internet unter www.frankfurt-school.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).