Die Pädiatrische Intensivstation der MHH führt praxisnahes Simulationstraining durch
Notfälle bei Kindern sind immer dramatisch und haben oft lebenslange Folgen. Leider fehlt es häufig an gut ausgebildetem Personal, um mit solchen Situationen routiniert umzugehen. Die Pädiatrische Intensivstation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) führt mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern, der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF)t, der Berufsfeuerwehr Hannover, dem Landesrettungsverein "Weisses Kreuz Südtirol" und dem Alpinen Ausbildungszentrum für Pädiatrische Notfallmedizin Trentino in Südtirol ein praxisnahes Simulationstraining mit dem Ziel durch, alle beteiligten Fach- und Berufsgruppen für diese Notfälle fit zu machen.
Die eintägige Fortbildung findet an zwei Terminen statt am
9. und 10. September 2008
in der Feuerwehr- und Rettungswache 2 der Berufsfeuerwehr Hannover, Auf der Klappenburg 3, 30419 Hannover.
Nach Einführung der standardisierten europäischen Kinder-Reanimationskurse vor einigen Jahren, folgt nun als Aufbaustufe das aus der Luftfahrt bekannte Simulationstraining, bei dem Kommunikation, Teamwork und "Fehlerkultur" im Vordergrund stehen und der Kindernotfall von der Erstversorgung bis zur Kinderintensivstation durchtrainiert wird.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei Gabriela Handke, Sekretariat der Klinik für Kinderheilkunde, Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrischen Intensivmedizin der MHH
Tel.: 0511-5326751
FAX: 0511-5329038
e-mail: handke.gabriela@mh-hannover.de
web: http://herzkind.mh-hannover.de/
Weitere Informationen geben Ihnen gern Professor Dr. Armin Wessel, Direktor der Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin und Dr. Michael Sasse, Leiter der Pädiatrischen Intensivstation 67 der MHH, beide unter Telefon (0511) 532-6751.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Organisational matters, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).