idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/12/2008 15:00

Programm "Fast Track" führt SCAI-Forscherin Dr. Tanja Clees auf die Überholspur

Dipl.-Journalist Michael Krapp Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

    Intensivtraining der renommierten Robert Bosch Stiftung qualifiziert Wissenschaftlerin Dr. Tanja Clees für verantwortungsvolle Führungsaufgaben

    SANKT AUGUSTIN / KÖLN. Die Robert Bosch Stiftung hat Dr. rer. nat. Tanja Clees in ihr Programm "Fast Track" für herausragende Nachwuchsforscherinnen aufgenommen. Clees, die am Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI die Gruppe "Robust Design" leitet, wird nun mit weiteren 19 exzellenten Postdoktorandinnen zwei Jahre lang in Seminaren für eine Führungsposition weiterqualifiziert.

    "Fast Track" bietet exzellenten Postdoktorandinnen einmalige Chancen, führt ihre Karriere - wie die Robert Bosch Stiftung schreibt - "auf die Überholspur". In mehrtägigen Kompaktseminaren vermittelt das Programm Fähigkeiten und Kompetenzen, um den Weg der Teilnehmerinnen zur Spitze in Forschung und Wissenschaftsmanagement zu ebnen. Vor allem Qualifikationen, die in der Ausbildung kaum vermittelt werden, stehen auf dem Programm. So ist etwa Mitarbeiterführung ein Schwerpunkt des zweijährigen Intensivprogramms. Trainiert werden aber auch ein perfekter Auftritt, Durchsetzungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick. Darüber hinaus haben die Stipendiatinnen Gelegenheit, im Gespräch mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Medien ihre Karrierepläne zu entwickeln.

    Dr. Tanja Clees hat an der Universität zu Köln Mathematik studiert und wurde am Lehrstuhl für Angewandte Mathematik/Wissenschaftliches Rechnen von Prof. Dr. Ulrich Trottenberg promoviert. Prof. Trottenberg, der das Fraunhofer-Institut SCAI leitet, hat Dr. Clees auch für das Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung vorgeschlagen. Thema ihrer ausgezeichneten Dissertation mit dem Titel " AMG strategies for PDE systems with applications in industrial semiconductor simulation" sind Algebraische Mehrgitterverfahren (AMG), die zur hocheffizienten Lösung großer linearer Gleichungssysteme mit dünnbesetzten Matrizen dienen. Einer der Pioniere der AMG-Verfahren, Dr. Klaus Stüben, stellvertretender Leiter der Abteilung "Numerische Software" am Fraunhofer SCAI, betreute die Dissertation zusätzlich.

    Aktuell leitet Dr. Clees die Gruppe "Robust Design" am Fraunhofer SCAI und arbeitet eng mit der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Caren Tischendorf am Mathematischen Institut der Universität zu Köln zusammen.

    Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI ist Partner der Wirtschaft für Computersimulation und Optimierung sowie für Informationsextraktion aus großen Datenbeständen. Das Institut simuliert und optimiert industrielle Anwendungen, entwickelt Software und Services für Produktentwurf, Prozessentwicklung und Produktion und bietet Berechnungen auf Hochleistungscomputern. Ziel dabei sind kürzere Entwicklungszeiten, weniger und kostengünstigere Experimente sowie optimierte Verfahrensabläufe.

    Ansprechpartner:
    Diplom-Journalist (TU Dortmund) Michael Krapp
    Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI
    Marketing und Kommunikation
    Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin
    Telefon: 02241/14-2935, Fax: 02241/14-42935
    michael.krapp@scai.fraunhofer.de


    More information:

    http://scai.fraunhofer.de


    Images

    Dr. Tanja Clees
    Dr. Tanja Clees
    © Fraunhofer SCAI
    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Traffic / transport
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Dr. Tanja Clees


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).