idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2000 14:48

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    am 24. und 25. November in Bonn.

    Am 24. und 25. November 2000 veranstaltet die DGfP in Bonn ihre 18. Jahrestagung. Die Tagung steht unter dem Thema "Raum und Politik".

    In den vergangenen Jahrzehnten, mit besonderer Deutlichkeit seit dem Ende des Ost-West-Konflikts, hat das Thema "Raum und Politik" sowohl für die praktische Politik als auch für die Wissenschaft neue Aktualität gewonnen. Einerseits sorgt die Globa-lisierung für die Entgrenzung traditioneller Räume und zwingt zu einer Relativierung des Denkens in nationalstaatlichen Kategorien. Andererseits haben Integrations- und Desintegrationsprozesse in Europa wie auch weltweit zu völlig neuen Konstellationen politischer Räume geführt. Gerade für die Politikwissenschaft ist es daher dringend geboten, sich dem Thema "Raum und Politik" zu stellen, das in Deutschland seit dem 2. Weltkrieg angesichts der mit dem Mißbrauch "geopolitischer" Konzepte verbun-denen traumatischen Erfahrungen tabuisiert war.

    Die Tagung wird das Thema aus drei Perspektiven beleuchten. Zunächst werden aus dem Blickwinkel der politischen Theorie die Entwicklung raumbezogener Leitbilder erörtert sowie die Bedeutung von Raum und Globalisierung als Problem der inter-nationalen Beziehungen diskutiert. Ein zweiter Schwerpunkt wird sich mit Konstanz und Wandel exemplarischer geopolitischer Räume befassen: Zentralafrika, Latein-amerika, Pazifik und Weltraum. Den Abschluß bildet eine Podiumsdiskussion, die der Frage nachgehen wird, welche Faktoren die Handlungsspielräume der Akteure im europäischen Mehrebenensystem bestimmen: von der Europäischen Union über deren Mitgliedstaaten, die deutschen Bundesländer bis hin zu den Kommunen.

    Einzelheiten zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Programm. Der Vorstand lädt Sie zu dieser Tagung herzlich ein. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat der DGfP (Tel.: 03641-945421; Fax 03641-945402; e-mail: s6jaut@nds.rz.uni-jena.de).

    Programm:

    DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT
    Achtzehnte Jahrestagung

    Raum und Politik
    24. und 25. November 2000 in Bonn

    Freitag, 24. November 2000
    14.00 Uhr Eröffnung: Prof. Dr. Karl Schmitt, Jena

    14.15 Uhr Referat: Raum und Europäische Identität -
    Eine ideengeschichtliche Analyse raumbezogener Leitbilder in der Politik, Professor Dr. Klaus Dicke, Jena

    15.00 Uhr Diskussion
    Moderation: Prof. Dr. Hans Vorländer, Dresden
    16.15 Uhr Referat: Raum und Globalisierung als Problem der internationalen Politik, Professor Dr. Stefan A. Schirm, Stuttgart

    17.00 Uhr Diskussion
    Moderation: Prof. Dr. Eberhard Sandschneider, Berlin

    Samstag, 25. November 2000
    09.00 Uhr Konstanz und Wandel geopolitischer Räume im Zeichen der Globalisierung
    Zentralafrika: Professor Dr. Theodor Hanf, Freiburg
    Lateinamerika: Professor Dr. Nikolaus Werz, Rostock
    Pazifik: Professor Dr. Manfred Mols, Mainz
    Weltraum: Professor Dr. Stephan Hobe, Köln

    11.15 Uhr Diskussion
    Moderation: Prof. Dr. Lothar Albertin, Bielefeld

    14.00 Uhr Podiumsdiskussion: Politik in gestuften Räumen
    Georg W. Adamowitsch, Staatssekretär, Chef der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
    Bärbel Dieckmann, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn
    Dr. Göke D. Frerichs, Präsident des Wirtschafts- und Sozialausschusses der Europäischen Union, Brüssel
    Hans Kaiser, Staatssekretär, Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund, Berlin
    Dr. Werner Ungerer, Botschafter a. D., Wachtberg
    Moderation: Prof. Dr. Karl Schmitt, Jena

    16.00 Uhr Ende der Tagung

    Tagungsort: Gustav-Stresemann-Institut, Langer Grabenweg 68, Bonn, Telefon (0228) 81 07 - 0


    Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP)
    Der Vorsitzende
    Prof. Dr. Karl Schmitt
    Universität Jena
    Ernst-Abbe-Platz 8
    07740 Jena
    Telefon: (03641) 945421
    Telefax: (03641) 945402
    e-mail: s6jaut@nds.rz.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).