Presseinformation
Nr. 156 vom 22. November 2000
Viadrina - Nachrichten
"Welche Institutionen braucht die Europaeische Union?"
Zur Podiumsdiskussion "Welche Institutionen braucht die Europaeische Union?" am 6. Dezember 2000 um 18 Uhr im Haus der Kuenste in Frankfurt (Oder), Lindenstraße 7, laedt die Brandenburgische Zentrale fuer politische Bildung ein. Es referieren und diskutieren, Prof. Dr. Anna Schwarz, Soziologin der Europa-Universitaet Viadrina sowie Romain Kirt, Berater des Premierministers von Luxemburg. Die Diskussion findet innerhalb der Reihe "Europaeische Entwicklungen" statt. In der Veranstaltung soll ueber die kuenftige politische und institutionelle Struktur der EU diskutiert werden. "Mit dem Beitritt neuer Staaten und in Anbetracht eines erheblichen Reformbedarfs stehen die Institutionen der EU und ihre Funktionsweise auf dem Pruefstand", so die Veranstalter.
Ausschreibung fuer Venedig und Paris
Die Studierenden des Hauptstudiums der Kulturwissenschaftlichen Fakultaet koennen sich ab sofort und spaetestens bis zum 30.11.2000 fuer einen Intensivkurse in Paris und Venedig im Fruehjahr 2000 ueber das Intensivprogramm von Sokrates und Erasmus zum Thema "Sociologie politique européenne comparée" bewerben. Neben dem Lehrstuhl fuer Politikwissenschaft der Viadrina sind Hochschulen aus Paris (Sciènces Po), Louvain, Cardiff, Florenz und Barcelona an dem Programm beteiligt. Das wichtigste Element dieses Intensivprogramms sind zweiwoechige Intensivkurse, an denen Studierende aller genannten Universitaeten teilnehmen. Die Grundsprache des Programms ist Franzoesisch. An der Kulturwissenschaftlichen Fakultaet der Viadrina werden nun zwei Teilnehmerplaetze zum Thema "Intégration européenne et transformation des systèmes démocratiques" vergeben. Der Intensivkurs verteilt sich auf zwei Wochen im Fruehjahr 2001, und zwar vom 12. - 17. Februar in Paris und 7. - 12. Mai in Venedig. Den Studierenden entstehen fuer die Aufenthalte in Paris und Venedig keine Kosten.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bei Prof. Dr. Michael Minkenberg, Europa-Universitaet Viadrina Frankfurt (Oder) ein. Weitere Infos bei: Timm Beichelt, Tel.: 0335 / 5534 - 537.
online-Phonetik fuer Russisch
Einen Online-Phonetik-Kurs fuer Russisch bietet das Lektorat Russisch des Sprachenzentrums der Europa-Universitaet Viadrina Frankfurt (Oder) an in Zusammenarbeit mit der Universitaet Potsdam. Interessierte Studenten koennen die Internetplattform (Lotus Learning Space) jederzeit besuchen unter:
http://www.uni-potsdam.de/u/slavistik/aktuell/onlinephonetik.htm
http://www.uni-potsdam.de/u/slavistik/aktuell/onlinephonetik.htm
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).