"Güstrower Zulassungsinventar" ersetzt "Numerus Clausus"
Durch die Anwendung eines speziellen Zulassungsverfahrens am Baltic College, "Güstrower Zulassungsinventar" genannt, vereinfacht die private Hochschule den Zugang zum gewünschten Studienplatz. Hierdurch soll Studienwilligen, die bisher keine feste Studienzulassung erhalten haben, kurzfristig eine Aufnahme ihres Wunschstudiums ermöglicht werden. Das Baltic College mit seinen Standorten in Güstrow, Schwerin, Rostock und Potsdam reagiert damit auf das aktuelle Problem der Mehrfachbewerbungen von Studienbewerbern an den Hochschulen und der damit verbundenen "zweiten Bewerbungswelle" kurz vor Semesterbeginn.
Mit den an Hochschulen und Universitäten mittlerweile üblich gewordenen Online- Bewerbungsverfahren war es noch nie so einfach, sich um einen freien Studienplatz zu bewerben.
Wer in Heidelberg, Potsdam oder Schwerin studieren möchte, ist gut beraten, sich mit seinem Abschlusszeugnis an diesen und weiteren Hochschulen parallel zu bewerben. Studieninteressenten mit einem hervorragenden Abschlusszeugnis erhalten dadurch entsprechend viele Zusagen von verschiedenen Hochschulen, obwohl der Bewerber nur an einer Hochschule sein Studium beginnen kann. So blockiert ein Bewerber mit gutem Zeugnis andere Bewerber, die aufgrund schlechterer Noten nachrangig gelistet werden. Die Folge ist eine sogenannte "zweite Bewerbungswelle" von Studieninteressenten kurz vor Semesterbeginn.
Für die Hochschulen und Universitäten bedeutet dies zweierlei. Zum einen können sie eine scheinbar gestiegene Nachfrage an ihren Studienprogrammen erkennen. Zum anderen müssen sie feststellen, dass die Zusagen auf die Studienzulassung von vielen Bewerbern nicht mehr bestätigt werden, da diese bereits an einer andern Hochschule eingeschrieben sind.
Am Baltic College wird dieser Effekt durch das "Güstrower Zulassungsinventar" gedämpft. Bei der Vergabe der freien Studienplätze spielen die Abschlussnoten nur zu einem Drittel in die Zulassungsentscheidung ein. Nach dem Einreichen der üblichen Unterlagen (Zeugnisse, usw.) für die Bachelor-Studiengänge Unternehmensmanagement, Management im Gesundheitstourismus oder Hotel- und Tourismusmanagement wird innerhalb von 14 Tagen ein Online-Testverfahren absolviert.
Dieses Testverfahren ist kein Leistungs- oder Wissenstest im herkömmlichen Sinne. Es orientiert sich insbesondere auf motivatonale Variablen, die im Kontext spezieller Führungs- und Managementkompetenzen ausgewertet werden. Das "Güstrower Zulassungsinventar" erfasst Unterschiede im Erleben und in Verhaltenpräferenzen der Bewerber auf einen Studienplatz am Baltic College und kann somit auch als Test zur Studienmotivation angesehen werden. Nach der Auswertung der circa 200 Fragen wird der Punkteschnitt zu zwei Drittel, die Abiturnote zu einem Drittel in die Gesamtwertung einbezogen. Durch dieses hausinterne Auswahlverfahren kommt der übliche Numerus Clausus am Baltic College nicht zum Einsatz.
Auf dieser Grundlage wird anschließend eine Zulassungsmitteilung oder eine Mitteilung über eine Nicht-Zulassung versendet. Mit der Zulassungsmitteilung erhält der Bewerber die Anmeldung. Mit Unterzeichnung und Rücksendung dieser Anmeldung hat der Bewerber seinen Studienplatz gesichert. Auf diese Weise kann sich der Studieninteressent noch bis zum 31. August für das kommende Wintersemester bewerben. Das Baltic College teilt nach Eingang der Bewerbung unverzüglich mit, ob der Bewerber als Nachrücker noch eine Chance auf einen Studienplatz hat.
Das Semester beginnt am 1. September 2008. Dual Studierende beginnen an diesem Tag mit der Ausbildung. Für Direktstudierende starten am 29. September die Vorlesungen.
Das Baltic College - University of Applied Sciences ist die erste private staatlich anerkannte Hochschule in M-V mit Standorten in Güstrow, Schwerin, Rostock und Potsdam. Seit der Gründung der Hochschule 2001 ist es das Ziel des Baltic College, den Studierenden moderne, praxisorientierte Studiengänge - gemeinsam mit weiteren berufsrelevanten Abschlüssen - anzubieten. Deshalb arbeitet das Baltic College eng mit der Wirtschaft zusammen und unterhält enge Kooperationen mit Unternehmen.
Baltic College
University of Applied Sciences
Plauer Straße 81
18273 Güstrow
T 03843 - 46 42 0
F 03843 - 46 42 11
E info@baltic-college.de
Testverfahren "Güstrower Zulassungsinventar"
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).