idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/14/2008 12:54

Technische Fachhochschule Wildau exportiert Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen nach Russland

Bernd Schlütter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Fachhochschule Wildau

    Die Technische Fachhochschule Wildau verfügt auch auf dem Gebiet der Ausbildung von Wirtschaftsingenieuren über umfangreiche fachliche Kompetenzen und praktische Erfahrungen. Dieses Know-how findet im Ausland zunehmend Anerkennung und Interesse. Zum Wintersemester 2008/2009 startet die TFH Wildau an der Staatlichen Ingenieurökonomischen Universität St. Petersburg/Russland (ENGECON) die Implementierung des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau) mit der Vertiefungsrichtung Fahrzeugbau. Das Studium endet mit dem Doppel-Bachelorabschluss beider Einrichtungen.

    Der Initiator und Leiter des aus Mitteln des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes (DAAD) geförderten Projektes, TFH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári, hat einen ganz persönlichen Grund zur Freude: "Die ENGECON ist 'meine' Alma Mater, an der vor drei Jahrzehnten mit dem Diplom als Wirtschaftsinformatiker meine berufliche Karriere begann. Jetzt habe ich die Möglichkeit, mich dafür durch einen Wissenstransfer in umgekehrter Richtung in besonderer Weise zu bedanken."
    Die wesentlichen Elemente des neuen Studiengangs werden nahezu vollständig aus dem Wildauer Lehrplan übernommen. Zusätzlicher Bestandteil ist ein zweisemestriger Studienaufenthalt bei Praxispartnern in Deutschland. Sowohl in international tätigen Konzernen wie Daimler und MTU als auch in mittelständischen Unternehmen der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg werden die zukünftigen Wirtschaftsingenieure fortgeschrittene Unternehmensführung und Fertigungstechnologie kennenlernen.
    Mit der Einführung des neuen Studiengangs an der ENGECON leistet die TFH einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Fachkräftesituation in und um St. Petersburg. Die Metropolenregion an der Newa hat die sich in den letzten Jahren durch die Ansiedlung von großen Automobilherstellern und deren Zulieferern zu einem bedeutenden Zentrum der Kraftfahrzeugindustrie in Russland entwickelt. Insbesondere Ingenieure, die nach anerkanntem deutschem Standard ausgebildet sind und Erfahrungen westlicher Produktionskultur einbringen, werden dort dringend gesucht.
    Zwischen der TFH Wildau und der ENGECON bestehen schon seit dem Jahr 2000 sehr intensiven Kooperationsbeziehungen. Eine gute und dauerhafte Grundlage dafür sind die Lehr- und Forschungsprofile beider Partner, die vielfältige Möglichkeiten eines fruchtbaren grenzüberschreitenden Erfahrungsaustauschs sowie eines erfolgreichen Wissens- und Technologietransfers bieten. Neben dem Maschinenbau sind es vor allem die Bereiche Logistik, Telematik, Wirtschaftsrecht, Verwaltungsausbildung, Managementlehre und -praxis sowie Interkulturalität.


    More information:

    http://www.tfh-wildau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).