idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2000 07:43

Bildung ist Lebensqualität - Jürgen von der Lippe im Forum Bildung-Interview

Burghard Kraft Arbeitsstab
Arbeitsstab "Forum Bildung" in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    Pressemitteilung 35/2000

    Bildung ist Lebensqualität - Jürgen von der Lippe im Forum Bildung-Interview

    Humor und Unterhaltung sind sein Geschäft. Doch wenn es um Bildung geht, kann Jürgen von der Lippe schon das Lachen vergehen. Die Online-Redaktion des Forum Bildung sprach mit ihm über die schwierige Situation von Lehrern, falsche Vorstellungen vom Studium und über Regierungen, die an Bildung sparen. Das komplette Interview können Sie unter http://www.forumbildung.de lesen.

    Die viel beschworene Medienkompetenz hält Jürgen von der Lippe zwar auch für wichtig, doch die kritiklose Internet-Euphorie kann er nicht teilen. Vor allem nicht, wenn an Schulen gespart würde, zu viel Unterricht ausfalle oder Eltern in Eigeninitiative die Klassenräume streichen müssten, "...dann weiß ich wirklich nicht, worüber wir hier reden". Ein Staat, der an Ausbildung und Schule spart, macht in seinen Augen etwas ganz Entscheidendes falsch. Lehrer sollten in seinen Augen lieber gestärkt als ständig an den Pranger gestellt werden.

    Der "Geld oder Liebe?"-Moderator hält Studiengebühren und straffe Regelstudienzeiten für "unsozial", denn so würden die Studenten, die ihr Studium selbst finanzieren, ausgebremst. "Dann sind wir wieder da, von wo wir mal wegwollten." Die vielen Studienabbrecher führt Entertainer von der Lippe sowohl auf die Studieninhalte als auch auf die falschen Erwartungen der Studenten zurück. So würden viele Germanistik studieren, weil sie selbst gerne lesen und kommen dann im Studium mit Sachen in Berührung, von denen man dann sagt "Wow. Mittelhochdeutsch. Riesig".

    Unterhaltungssendungen im Fernsehen sind für Jürgen von der Lippe kein bildungsfreier Raum. Aber es sei eine Frage des persönlichen Temperamentes, inwieweit man Bildung im Fernsehen einfließen lässt. Seine Taktik, Bildung scherzhaft unters Volk zu bringen, ist für ihn auch ein persönliches Vergnügen. So mache er es dem Intellektuellen, "der mich für meine Arbeit normalerweise verabscheut, ein wenig schwerer". Am Quiz-Boom im deutschen Fernsehen könne man zudem sehr schön ablesen, so von der Lippe, wie sehr Menschen an Bildung und Wissen interessiert seien - und Geld verdienen lasse sich damit auch noch.

    Weitere Informationen:

    Arbeitsstab Forum Bildung
    in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
    Hermann-Ehlers-Straße 10
    53113 Bonn
    Telefon: (0228) 5402-126
    Fax: (0228) 5402-170
    info@forumbildung.de

    Forum Bildung Online Redaktion
    Stephanstraße 7-9
    50676 Köln
    Telefon: (0221) 27 84 705
    Fax: (0221) 27 84 708
    presse@forumbildung.de


    More information:

    http://www.forumbildung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).