idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/18/2008 10:25

13. Anwenderforum RPD am 24. September 2008: "Serienreif in die Simulation"

Hubert Grosser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Das Fraunhofer IPA stellt auf dem 13. Anwenderforum RPD aktuelle Trends und Anwendungsfelder des Rapid Manufacturing vor.

    Die Ansprüche an moderne Prototypen werden in dem Umfeld globalisierter Märkte immer höher: Der Schlüssel zu einer starken Wettbewerbsposition liegt in der Verkürzung der Entwicklungszeit voll einsatzfähiger Funktionsteile. Im Rapid Manufacturing ist dies möglich, wenn zur richtigen Zeit die richtige Prototypenklasse eingesetzt wird. So können bereits während der Simulationsphase die gewünschten Informationen über das Serienbauteil gewonnen werden. Die Frage nach der optimalen Art des Prototyps und dessen zeitlich passenden Einsatzes ist eines der Themen, das auf dem 13. Anwenderforum RPD behandelt wird.

    In Vortragsreihen werden sich mehr als 20 Referenten mit den Trends und Anwendungsfeldern des Rapid Manufacturing auseinandersetzen und Fall­bei­spiele aus der Praxis vorstellen. Besonderes Augenmerk gilt hier der Verwendung neuer Materialien sowie dem kosten- und zeiteffizienten Produktionsprozess. Parallel dazu finden Vorträge zur röntgenbasierten Computertomographie statt, in denen die Chancen und Risiken der aktuellen Normen- und Bemusterungsrichtlinien vorgestellt und diskutiert werden.

    Auf der Ausstellungsmesse präsentieren über 40 Unternehmen ihre Produkt- und Verfahrensneuheiten, während die Experten des Fraunhofer IPA in den Pausen bereitstehen, den Fachbesuchern einen Blick in die entsprechenden Labors zu ermöglichen. Um den Dialogcharakter des Forums zu stärken, entwickelten die Veranstalter neue Konzepte: So findet in diesem Jahr erstmals eine moderierte Gesprächsrunde im Anschluss an die Anwendersessions statt.

    Die Teilnahme am 13. Anwenderforum RPD ist nach vorheriger Anmeldung kostenlos. Interessierte Besucher können sich online über die Veranstaltungs­homepage anmelden oder per Fax unter Angabe von Namen und Anschrift des Teilnehmers.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Dipl.-Ing. Andrzej Grzesiak
    Telefon: +49(0)711/970-1775, E-Mail: rpd-forum@ipa.fraunhofer.de


    More information:

    http://rpd.ipa.fraunhofer.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).