idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/01/2008 12:00

Modulare Plattform für Lab-on-Chip-Systeme - ivD-Plattform

Dipl.-Phys. Annette Maurer Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT

    Das Gebiet der In-vitro-Diagnostik, und insbesondere die Point-of-Care-Diagnostik, gehört zu den wachstumsstärksten Segmenten des Diagnostik-Marktes.

    Die Erkenntnisse der molekularen Medizin und der Human-Genomforschung eröffnen zunehmende Möglichkeiten der Diagnose, welche die Erkennung krankhafter Entwicklungen hin zur Früherkennung und Prävention verlegt. Damit steigen nicht nur die Anforderungen an die Diagnostik, sondern auch die Anzahl ihrer Anwendungen.

    Die Problemlösungsstrategie der vom Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) vorgestellten modularen Plattform für Lab-on-Chip-Systeme umfasst die standardisierte Abarbeitung der biochemischen Fragestellung des Kunden anhand hierarchischer "Übersetzungsregeln", mit deren Hilfe mikrofluidische Prinziplösungen generiert und visualisiert werden sollen. Ein weiterer Aspekt ist die parallele Entwicklung des integrierten ivD-Systems in einer angepassten Produktionstechnologie. Diese gesamtheitliche Sicht gewährleistet die Einhaltung der verlangten Leistungsdaten und Produktionskosten des diagnostischen Chips von der frühen Prototypenphase bis hin zum Massenprodukt.

    So muss das verwendete Polymer-Material für das Hochskalieren bis hin zur Serienproduktion geeignet sein. Ein modulares Systemkonzept, das Chip-Design, Produktion, Aufbau- und Verbindungstechnik einschließt, soll dem Ansatz Plattform-Charakter verleihen.

    Der Einsatz variabler Detektionstechniken (Fluoreszenz, Amperometrie u.a.) wird unterstützt. Die entwickelten Verfahren sind damit auf unterschiedliche Applikationen der molekularen Diagnostik übertragbar.

    Am Beispiel eines Lab-on-Chips für den immunchemischen Nachweis des C-reaktiven Proteins und eines DNA-Microarray-LoC werden die Bausteine der ivD-Plattform demonstriert.

    Die "ivD-Plattform" ist ein Verbundprojekt von 8 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft (IAP, IBMT, IFAM, IGB, IPA, IPM, ISIT, IZM), das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die technischen Voraussetzungen für die beschleunigte Einführung neuer ivD-Produkte zu entwickeln.

    Besuchen Sie uns auf der BIOTECHNICA 2008 in Halle 9 Stand E 29.

    Ihre Ansprechpartnerin:

    Dr. Eva Ehrentreich-Förster
    Telefon: 0331/58187-203
    eva.ehrentreich@ibmt.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.ibmt.fraunhofer.de
    http://www.ibmt.fraunhofer.de/fhg/ibmt/biomedizintechnik/molekulare_bioanalytik_...


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).