idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/20/2008 10:49

Gefahrstoffverordnung an Schulen einfach umsetzen

Jörg Feldmann Pressestelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Broschüren helfen beim sicheren Umgang mit Gefahrstoffen

    Seit einigen Wochen kommt es immer wieder zu Funden explosionsgefährlicher Pikrinsäure in deutschen Schulen. Die überlagerten und eingetrockneten Kristalle müssen teilweise gezielt durch Experten gesprengt werden. Doch Pikrinsäure ist nur eine von vielen chemischen Stoffen, die im Chemie- oder Biologieunterricht Anwendung finden. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) unterstützte deshalb die Unfallkasse NRW, die gemeinsam mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW zwei Broschüren herausbrachte, um hier den Unterricht sicherer zu gestalten. Denn auch in der Schule gilt die Gefahrstoffverordnung. Zusammen mit der B A D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH entstanden Teil 1 und 2 der Broschüre "Umsetzung der Gefahrstoffverordnung an Schulen" in der Reihe Prävention in NRW.

    Die Broschüre enthält eine Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. Zudem listet sie alle in Schulen angetroffenen Gefahrstoffe auf. Ausgehend von Gefahren für Gesundheit sowie durch Brand und Explosionen stellt das Heft die notwendigen Schutzmaßnahmen vor. Damit lassen sich Schülerexperimente sicher gestalten. Darüber hinaus weist die Broschüre auf Stoffe hin, die nicht mehr in der Schule verwendet werden dürfen. Dies gilt für viele Gefahrstoffe, die Krebs erzeugen, das Erbgut verändern oder die Fortpflanzung gefährden können. Die Gefahrstoffliste verweist auf diese Verwendungsverbote und verlangt eine sachgerechte Entsorgung des Gefahrstoffes.

    Die Empfehlungen zur sicheren Handhabung von Gefahrstoffen in Schulen beruhen auf dem Einfachen Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) der BAuA. Schließlich ist das EMKG so einfach, dass auch Schüler lernen, wie gefährlich die im Chemieunterricht verwendeten Chemikalien sein können. Doch nicht nur Schulen hilft dieses Konzept. Es unterstützt auch fachkundige Personen wie Sicherheitsfachkräfte, Betriebsärzte und Beratungsdienste in Betrieben bei der systematischen Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen.

    Das EMKG Version 2.0 befindet sich auf der BAuA-Homepage unter http://www.einfaches-massnahmenkonzept-gefahrstoffe.de.

    Die Broschüren "Prävention in NRW 3 und 4 - Umsetzung der Gefahrstoffverordnung an Schulen Teil 1 und 2" können von der Homepage der Unfallkasse NRW heruntergeladen werden.


    More information:

    http://www.unfallkasse-nrw.de/index.php?id=4&no_cache=1 Link zum Download der Broschüren "Prävention in NRW 3 und 4 - Umsetzung der Gefahrstoffverordnung an Schulen Teil 1 und 2"
    http://www.einfaches-massnahmenkonzept-gefahrstoffe.de Link zum Einfachen Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe 2.0 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Law, Politics, Teaching / education
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).