idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2000 18:15

11. Internationales Bochumer Videofestival

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Das 11. Internationale Bochumer Videofestival wirft seine Schatten weit voraus, bereits jetzt läuft wieder die Bewerbungsfrist für die Beiträge. Bis zum 17. Februar 2001 können kreative Köpfe und versierte Videofilmer ihre Beiträge beim Kulturreferat des AStA der RUB einreichen, das Festival findet im kommenden Jahr vom 17. bis 19. Mai 2001 im Musischen Zentrum (MZ) statt.

    Bochum, 23.11.2000
    Nr. 327

    11. Internationales Bochumer Videofestival
    Ausschreibung für Wettbewerbsbeiträge
    Bis zum 17.2.2001 selbst gedrehte Videos einreichen

    Das 11. Internationale Bochumer Videofestival wirft seine Schatten weit voraus, bereits jetzt läuft wieder die Bewerbungsfrist für die Beiträge. Bis zum 17. Februar 2001 können kreative Köpfe und versierte Videofilmer ihre Beiträge beim Kulturreferat des AStA der RUB einreichen, das Festival findet im kommenden Jahr vom 17. bis 19. Mai 2001 im Musischen Zentrum (MZ) statt.

    Festival mit Tradition

    Das Internationale Bochumer Videofestival versteht sich als Forum für unabhängige Videoarbeit. Seit 1991 gibt es den Zuschauern einen Anreiz, sich gezielt mit dem Medium Video auseinander zu setzen, und erfreut sich dadurch nicht nur in Bochum einer stetig steigenden Beliebtheit und Resonanz. Eine Fachjury, der mehrere Medienexperten angehören, vergibt Preise von jeweils DM 1.000,- an die drei besten Einsendungen. Darüber hinaus verleihen die Veranstalter selbst einen ebenso dotierten Preis wie auch die Stadt Bochum mit dem Publikumspreis. Der Studienkreis Film der RUB (SKF) zeichnet zudem die beste Einzelleistung mit DM 250,- aus.

    Teilnahmebedingungen

    Teilnahmeberechtigt sind alle Beiträge, die auf Video produziert und/oder bearbeitet worden sind und die eine maximale Länge von 35 Minuten nicht überschreiten. Anmeldeunterlagen sind beim AStA-Kulturreferat erhältlich, Kontakt siehe unten.

    Künstlerisches und wissenschaftliches Rahmenprogramm

    Wie in den vergangenen Jahren werden auch beim 11. Videofestival Präsentationen von Videoinstallationen und CD-ROM-Kunstobjekten das Hauptprogramm begleiten. Außerdem wollen die Veranstalter dem Festival einen theoretischen Rahmen geben. Nach der positiven Resonanz des Sonderprogramms im letzten Jahr - einer wissenschaftlichen Podiumsdiskussion anlässlich des zehnjährigen Jubiläums - soll nun in Zusammenarbeit mit dem Institut für Film- und Fernsehwissenschaft (FFW) eine Vortragsreihe entstehen, die Einblick gibt in den wissenschaftlichen Umgang mit dem Medium Video.

    Anmeldeunterlagen und weitere Information

    Internationales Bochumer Videofestival, AStA-Kulturreferat, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum, Tel.: 0234/32-26902, Fax: 0234-701623,
    eMail: videofestival@ruhr-uni-bochum.de; Internet:
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/videofestival


    More information:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/videofestival


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).