idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/23/2000 18:30

Chemie und Kunst als Happening

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Das gelingt sonst nur der ganz großen Musik: ein ausverkauftes Audimax an der Ruhr-Uni Bochum. Bereits vor Wochen vor der Veranstaltung "Chemie und Kunst im Experiment - Ein Crossover der Sinne" (15.12.2000, 11 Uhr) sind kaum noch Karten zu erhalten. Kein Wunder, verspricht diese einzigartige Symbiose aus Wissenschaft und Kunst doch ein lautes, buntes und faszinierendes Feuerwerk mit Experimenten, Musik und Tanz. Die Vertreter/innen der Medien sind herzlich eingeladen - in diesem Fall bitten wir aufgrund der enormen Nachfrage um eine verbindliche Zusage.

    Bochum, 23.11.2000
    Nr. 329

    Chemie und Kunst als Happening
    Außergewöhnliche Veranstaltung an der RUB
    Audimax schon jetzt fast ausverkauft

    Das gelingt sonst nur der ganz großen Musik: ein ausverkauftes Audimax an der Ruhr-Uni Bochum. Bereits vor Wochen vor der Veranstaltung "Chemie und Kunst im Experiment - Ein Crossover der Sinne" (15.12.2000, 11 Uhr) sind kaum noch Karten zu erhalten. Kein Wunder, verspricht diese einzigartige Symbiose aus Wissenschaft und Kunst doch ein lautes, buntes und faszinierendes Feuerwerk mit Experimenten, Musik und Tanz. Die Vertreter/innen der Medien sind herzlich eingeladen - in diesem Fall bitten wir aufgrund der enormen Nachfrage um eine verbindliche Zusage.

    Experimente per Overhead projiziert

    Jeder Mensch sei ein Künstler, hat Joseph Beuys mal gemeint. Trifft das wohl auch auf uns zu, fragte man sich an der Fakultät für Chemie der Ruhr-Universität? Die Bochumer Chemiker/innen bejahten die Frage - denn: Wer faszinierende Experimente live und in Farbe vorträgt und damit sein Publikum in helles Entzücken versetzt, der betreibt eindeutig Kunst. Das sogar im Alltag, sprich in Übungen und Vorlesungen an der Uni und natürlich in Schule. Daran wird sich gewiss noch jeder erinnern: Immer wenn im Chemieunterricht der Lehrkörper die Glaswand hochzog und sich die große Brille auf die Nase packte, wurde es laut und farbig und spannend. Beim Crossover der Sinne am 15.12. ist das Glas sozusagen ständig oben! Dennoch entgeht den Zuschauer/innen nichts, denn die Experimente werden mit einem Overheadprojektor auf eine riesige Leinwand projiziert. Und all das wird hervorgeholt, was wir sonst nur offenen Mundes im Fernsehen bestaunen.

    Einmaliges sinnliches Gesamtkunstwerk

    Das ist an sich schon recht kreativ, und der Hut ist längst ab vor den Damen und Herren der Chemie. Doch aus dem Hut wird der "Chapeau", denn zur Chemie als Kunst gesellt sich noch die Kunst als solche, vertreten durch die vier Bereiche des Musischen Zentrums der RUB (Bildende Kunst, Musik, Studiobühne, Fotografie). Deshalb werden die Versuche der Chemiker/innen begleitet, untermalt, in den Vordergrund geholt, in den Hintergrund gedrängt, an die Hand genommen durch Aktionskünstler/innen, Musiker/innen, Schauspieler/innen und Tänzer/innen. Mit ihren eigenen Ausdrucksmitteln und teilweise als Improvisation erzählen sie vom "Werden und Vergehen". So entsteht ein einmaliges sinnliches Gesamtkunstwerk, das weiter nicht entfernt sein kann von den Vorurteilen, die bisweilen über den akademischen Alltag herrschen.

    Vor allem für Nichtchemiker /innen

    Die kostenlose Veranstaltung, so sagen die Veranstalter (zu denen auch die Gesellschaft Deutscher Chemiker, Ortsverband Bochum, zählt), ist ausdrücklich konzipiert für Oberstufenschüler/innen, Lehrer/innen, Nichtchemiker/innen und angehende Universalisten, und soll zum Grenzgängertum Lust bereiten. Wie gesagt: Wer dabei sein möchte, muss sich sputen, denn die etwa 1.500 Plätze im Audimax der RUB sind nahezu vergeben.

    Weitere Information

    Dr. Manfred H. Groß, Dekanat für Chemie, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Tel.: 0234-32-24571, E-Mail: ManfredH.Groß@ruhr-uni-bochum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Biology, Chemistry, Language / literature, Media and communication sciences, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).