idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/22/2008 11:02

Uni Kassel: Neue Studiengänge schärfen das Profil der nordhessischen Universität

Ingrid Hildebrand Abt. Kommunikation und Internationales
Universität Kassel

    Mit sechs neuen Studienangeboten wartet die Universität Kassel zum Wintersemester 2008/2009 auf. Ergänzt hat sie außerdem ihr Bachelor/Master-Angebot.

    Kassel. Mit sechs neuen Studienangeboten wartet die Universität Kassel zum Wintersemester 2008/2009 auf. Ergänzt hat sie außerdem ihr Bachelor/Master-Angebot. Auch die Studiengänge Bauingenieurwesen und Wirtschaftromanistik sowie die in Germanistischer Literaturwissenschaft und Germanistischer Sprachwissenschaft enden jetzt mit diesen Abschlüssen nach europäischem Standard.

    Umweltkompetenz
    Zwei neue Masterstudiengänge betonen einmal mehr die besondere Kompetenz der Uni Kassel in umweltbezogener Lehre und Forschung: Umweltingenieurwesen und Nachhaltiges Wirtschaftenvermitteln auf ihren spezifischen Feldern Kompetenzen für die Erhaltung der menschlichen Lebensgrundlagen. Umweltingenieurwesen bietet den Abschluss "Master of Science" in den Schwerpunkten Abfalltechnik, Siedlungswasserwirtschaft sowie Wasserbau und Wasserwirtschaft für Ingenieure aus einem einschlägigen Erststudium http://cms.uni-kassel.de/index.php?id=8227; Nachhaltiges Wirtschaften bietet Studierenden aus unterschiedlichen Studienrichtungen von Ökonomie bis Ingenieurwesen den Abschluss "Master of Arts" für die Berufsfelder Wirtschaft, Politik oder Organisationsberatung. http://cms.uni-kassel.de/index.php?id=fb7_studieninfo_nawi

    In modernen Theorien und Methoden des Marketings können sich Absolventen aus einem wirtschaftswissenschaftlichen Erststudium im 3-semestrigen Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing spezialisieren. In diesem Studienangebot kommt die besondere Kompetenz der Universität Kassel im Dialogmarketing zum Ausdruck, nachdem das Siegfried Vögele Institut die Universität mit drei Stiftungsprofessoren unterstützt hat, die ihre Lehr- und Forschungskompetenz im "Dialog Marketing Competence Center" gebündelt haben. http://www.dmcc.uni-kassel.de/master/index.html

    Empirie und Philosophie
    "Natur - Technik - Kultur - Gesellschaft" lautet der Slogan der Kasseler Universität. Damit verweist sie auf die außergewöhnlich breite Kompetenz und Kooperation von Fachkulturen unter einem Dach. Mit drei neuen Masterstudiengängen ist im Feld der Kulturwissenschaften in diesem Jahr eine besondere Offensive zu verzeichnen.
    Den Einstieg in moderne pädagogische Forschung bietet der viersemestrige Masterstudiengang Empirische Bildungsforschung. Empirie war in dieser Wissenschaft bislang nicht die tonangebende Forschungsmethode. Die Universität Kassel war eine der ersten, die hier Kompetenzen aufgebaut hat und wesentliche Forschungsförderung von außen erhält. Der neue Masterstudiengang gibt diese Kompetenz nun in der Lehre weiter. Arbeitsfelder ergeben sich außer in der erziehungswissenschaftlichen Forschung in der Qualitätssicherung von schulischer und außerschulischer Bildung. http://cms.uni-kassel.de/index.php?id=maeb
    Ein Auslandsstudium ist ein wesentlicher Bestandteil im binationalen viersemestrigen Masterstudiengang Germanistik Kassel-Szeged. Kultur- und Medienwissenschaften stehen im Mittelpunkt des Studiums an der deutschen und ungarischen Universität. Ungarische Sprachkenntnisse müssen selbstverständlich erworben werden. http://cms.uni-kassel.de/index.php?id=fb02
    Was sind die Bedingungen unseres Wissens? Woher weiß man zum Beispiel, dass ein Bild schön ist? Dies sind Fragen, denen der Masterstudiengang Philosophie der Wissensformen interdisziplinär mit Blick auch auf Fächer wie Biologie, Theologie oder Soziologie nachgeht. Der Master of Arts wird nach vier Semestern erworben. http://www.wissensformen.de

    Weitere Abschlüsse in BA und MA
    Inhaltlich überarbeitet und auf die neuen Abschlüsse Bachelor und Master umgestellt wurden die Studiengänge Bauingenieurwesen und Wirtschaftsromanistik sowie Germanistische Sprachwissenschaft und Germanistische Literaturwissenschaft.
    Bauingenieure schließen an der Universität Kassel jetzt nach sieben Semestern mit dem "Bachelor", nach drei weiteren Semestern mit dem "Master" ab. Studienrichtungen sind Baubetrieb und Baumanagement, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen und Wasserwesen; im Masterstudium kann außerdem "Geotechnik und Verkehrswegebau" gewählt werden. http://cms.uni-kassel.de/index.php?id=8228
    Mit einer Fächerkombination von Sprache und Kultur sowie Wirtschaftswissenschaften und einem obligatorischen Auslandssemester bietet Wirtschaftsromanistik mit den Hauptfächern Französisch oder Spanisch seit Jahren eine interessante Alternative zu herkömmlichen Sprachenstudiengängen. Diese Studiengänge schließen jetzt mit dem Bachelor ab.
    Den Master in Sprachwissenschaft oder Literaturwissenschaft können Germanisten in vier Semestern erwerben, wenn sie ein vorangegangenes Hochschulstudium in Germanistik mit mindestens "gut" abgeschlossen haben.

    Erweitert hat sich die Ausbildung für Supervisoren, was sich auch im Namen niederschlägt: Mehrdimensionale Organisationsberatung - Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung heißt jetzt die berufsbegleitende 6-semestrige Weiterbildung für Hochschulabsolventen mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung und dem Nachweis einschlägiger Fortbildung. Dieser Weiterbildungsstudiengang mit MA-Abschluss ist kostenpflichtig. http://cms.uni-kassel.de/index.php?id=7424
    Allgemeine Information zum Studium an der Universität Kassel findet man auf der Internetseite http://www.uni-kassel.de/studium/studium.ghk.

    Die Masterstudiengänge haben sehr spezielle Zugangsbedingungen und Bewerbungsfristen. Weiterführende Informationen bietet die Seite http://www.uni-kassel.de/zsb/aufbau.ghk.

    jb
    5.437 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Jens Brömer
    Abteilung Kommunikation und Internationales
    tel (0561) 804 2255
    fax (0561) 804 7216
    e-mail jbroemer@uni-kassel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).