Einladung zur Verleihung des ZiF-PhotoAward 2008
Die Forschungsgruppe "Kontrolle der Gewalt" unter Leitung des Historikers Heinz-Gerhard Haupt (Bielefeld/Florenz) und des Soziologen Wilhelm Heitmeyer (Bielefeld), die im Oktober 2007 ihre Arbeit am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld aufgenommen hatte, wird in der Abschlusskonferenz vom 11. bis 13. September ihre Forschungen zu Gewalt und zur Kontrolle von Gewalt resümieren und daran anschließend neue interdisziplinäre Forschungsperspektiven auf die Problematik eröffnen. Dazu werden insbesondere die Fellows ihre Forschungsergebnisse präsentieren.
Aus einer interdisziplinären Perspektive wird die Konferenz die Frage der Gewalt und ihrer Kontrolle in der Geschichte und Gegenwart moderner Gesellschaft diskutieren. Auf den unterschiedlichen Ebenen, also auf der Mikro-, der Meso- und der Makroebene, lässt sich beobachten, dass Gewalt zwar nicht unbedingt quantitativ zunimmt, dass sie jedoch zunehmend durch Unvorhersehbarkeit gekennzeichnet ist. Daraus resultieren offensichtlich Mechanismen eines Kontrollverlustes hinsichtlich der Gewalt. Zugleich und komplementär dazu expandieren staatliche und gesellschaftliche Anstrengungen, die auf eine Kontrolle der Gewalt zielen. Damit wird mittel- und langfristig die Frage aufgeworfen, ob und inwiefern Gewaltszenarien und Kontrollszenarien in einem wechselseitigen Steigerungsverhältnis dazu führen, dass die Problematik der Kontrolle von Gewalt zu einem primären Vehikel im Diskurs der Selbstproblematisierung moderner Gesellschaft avanciert.
Die diesjährige Forschungsgruppe hatte den ZiF: PhotoAward 2008 zum Thema "Kontrolle der Gewalt" ausgeschrieben. Im Rahmen dieser Tagung werden am Samstag, 13. September, um 19 Uhr im Rahmen der Finissage der Fotoausstellung die Preise verliehen. Zu dieser Veranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Tagungszeiten:
10. September, 15:00 Uhr - 17:45 Uhr
11. September, 9:00 Uhr - 17:30 Uhr
12. September, 9:00 Uhr - 18:30 Uhr
13. September, 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Die Tagungssprache ist Englisch.
Weitere Informationen im Internet unter:
http://www.uni-bielefeld.de/(de)/ZIF/AG/2008/09-11-Heitmeyer.html
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die wissenschaftliche Assistentin der Forschungsgruppe:
Andrea Kirschner, E-Mail: andrea.kirschner@uni-bielefeld.de; Tel. 0521/106-2787
Anfragen zur Organisation beantwortet im Tagungsbüro des ZiF Marina Hoffmann:
Tel.0521/106-2768; Fax 0521/106-6024; E-Mail: marina.hoffmann@uni-bielefeld.de
Criteria of this press release:
History / archaeology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).