idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/1996 00:00

Dies academicus an der Universität Trier

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    189/1996 07. November 1996

    Dies academicus an der Universitaet Trier Feierliche Eroeffnung des Wintersemesters am 20. November: Ab 13 Uhr Vortraege aus den Fachbereichen, Festvortrag, Foerderpreisvergabe und Universitaetskonzert

    Mit dem Dies academicus wird das Wintersemester 1996/97 an der Universitaet Trier am 20. November 1996 festlich eroeffnet. Der Praesident der Universitaet Trier laedt Buergerinnen und Buerger aus Stadt und Region sowie Studierende und Mitarbeiter der Universitaet zu den Veranstaltungen ein. Den Festvortrag zum Thema ,Wissen und Werten. Zur Evolution und Zukunft der Biodiversi-taet" haelt Professor Dr. Dr. h.c. mult. Paul Mueller von der Universitaet des Saar-landes um 16.00 Uhr im Auditorium maximum. Ab 13.00 Uhr werden Vortraege aus jeweils einem Fach der sechs Fachbereiche angeboten:

    Prof. Dr. Klaus Harney, FB I - Paedagogik, spricht zum Thema "Ordnungsstrukturen der Weiterbildung aus systemtheoretischer Sicht" (13 Uhr, Hoersaal 5). Parallel dazu findet ein Vortrag von Prof. Dr. Lutz Ra-phael, FB III - Geschichte, ueber ,Konkurrenz und Faszination. Frankreichs Intellektuelle und die Offensive der ameri-kanischen Kultur in den 50er Jahren" statt (13 Uhr, Hoersaal 6). Prof. Dr. Wolfgang Filc, FB IV - Volkswirtschaftslehre, spricht ueber ,Europa vor der Waehrungsunion" (14 Uhr, Hoersaal 5) und parallel dazu haelt PD Dr. Willy Werner, FB VI - Geobotanik, ei-nen Vortrag zum Thema ,Wege zur Erfas-sung der Wirkung von Luftschadstoffen auf die Vegetation" (14 Uhr, Hoersaal 6). ,Unscharfe (Fuzzy-)modellierung: Eine se-miotische Perspektive in der Computerlin-guistik" ist der Titel des Vortrags von Prof. Dr. Burghard Rieger, FB II - Computerlin-guistik, (15 Uhr, Hoersaal 5). Prof. Dr. Hans Wieling, FB V - Rechtswissenschaft, spricht parallel dazu zum Thema ,Roemisches Recht einst und heute" (15 Uhr, Hoersaal 6).

    Um 17.30 Uhr findet die feierliche UEberrei-chung der Foerderpreise an den wissen-schaftlichen Nachwuchs der Universitaet Trier durch den Freundeskreis e.V. statt. Zehn junge Wissenschaftlerinnen und Wis-senschaftler werden von Geschaeftsfuehrer Dr. Juergen Grabbe vorgestellt und erhalten an-schliessend den Preis von dem jeweiligen Stifter. Preistraegerin Dr. Angelika Fuchs, Rechtswissenschaft, haelt den Vortrag zum Thema , Lateinamerikanische Devisenkon-trollen in der internationalen Schuldenkrise und Artikel VIII Abschnitt 2b) IWF-Abkommen". Im Rahmen dieser Feier wird die ehemalige Leiterin des Praesidialbueros und langjaehrige Schriftfuehrerin des Freun-deskreises Trierer Universitaet e.V., Hilde-gard Freifrau von Rechenberg, verabschie-det. Das Collegium musicum der Universitaet Trier unter Leitung von Martin Folz gestal-tet die Feier musikalisch. Anschliessend findet ein gemeinsamer Emp-fang der Universitaet Trier und des Freun-deskreises Trierer Universitaet e. V. im Foyer der Mensa statt.

    Mit einem Universitaetskonzert des Staedti-schen Orchesters Trier unter Leitung von Dirigent GMD Istvan Denes schliesst der Tag um 20.30 Uhr im Auditorium maximum ab. Auf dem Programm steht die Streicher-serenade E-Dur, op. 22 von Antonin Dvorak und die Sinfonie C-Dur ,Roma" von Georges Bizet.

    Zu allen Veranstaltungen sind interessierte Gaeste herzlich eingeladen.

    PRESSEMITTEILUNG - UNIVERSITAET TRIER Herausgegeben von der Pressestelle - Redaktion: Heidi Neyses 54286 Trier - Telefon: 06 51/2 01-42 39 - Fax: 06 51/2 01-42 90

    189/1996 07. November 1996

    EINLADUNG AN DIE PRESSE

    DIES ACADEMICUS AN DER UNIVERSITAET TRIER

    Festliche Eroeffnung des Wintersemesters 1996/97 am 20. November 1996

    Der Praesident der Universitaet Trier laedt zu den Veranstaltungen am Dies academicus ein:

    Vortraege aus den Fachbereichen

    Prof. Dr. Klaus Harney, FB I - Paedagogik Ordnungsstrukturen der Weiterbildung aus systemtheoretischer Sicht 13 Uhr, Hoersaal 5

    Prof. Dr. Lutz Raphael, FB III - Geschichte Konkurrenz und Faszination. Frankreichs Intellektuelle und die Offensive der amerikanischen Kultur in den 50er Jahren 13 Uhr, Hoersaal 6

    Prof. Dr. Wolfgang Filc, FB IV - Volkswirtschaftslehre Europa vor der Waehrungsunion 14 Uhr, Hoersaal 5

    PD Dr. Willy Werner, FB VI - Geobotanik Wege zur Erfassung der Wirkung von Luftschadstoffen auf die Vegetation 14 Uhr, Hoersaal 6

    Prof. Dr. Burghard Rieger, FB II - Computerlinguistik Unscharfe (Fuzzy-)Modellierung: Eine semiotische Perspektive in der Computerlinguistik 15 Uhr, Hoersaal 5

    Prof. Dr. Hans Wieling, FB V - Rechtswissenschaft Roemisches Recht einst und heute 15 Uhr, Hoersaal 6

    Festvortrag

    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Mueller, Universitaet des Saarlandes Wissen und Werten. Zur Evolution und Zukunft der Biodiversitaet. 16 Uhr c.t., Auditorium maximum

    Foerderpreisverleihung

    Feierliche UEberreichung der diesjaehrigen Foerderpreise an den wissen- schaftlichen Nachwuchs der Universitaet Trier durch den Freundeskreis Trierer Universitaet e. V.

    Musikalische Einleitung: Collegium musicum der Universitaet Trier Leitung: Martin Folz

    17.30 Uhr, Auditorium maximum

    Anschliessend gemeinsamer Empfang der Universitaet Trier und des Freun- deskreises Trierer Universitaet e. V. im Foyer der Mensa

    Universitaetskonzert

    Staedtisches Orchester Trier Dirigent: GMD Istvan Denes

    20.30 Uhr, Auditorium maximum

    Antonin Dvorak Streicherserenade E-Dur, op. 22

    Georges Bizet Sinfonie C-Dur (,Roma")

    FOTO-TERMIN

    UEberreichung der diesjaehrigen Foerderpreise des Freundeskreises Trierer Universitaet e. V.

    Um den Ablauf der UEberreichung der Foerderpreise des Freundeskreises Trierer Universitaet e. V. nicht durch fotografische Arbeiten zu stoeren, ist ein Foto-Termin unmittelbar vor der Ver-anstaltung festgelegt worden.

    Interessierte Journalisten, die Preistraegerinnen und Preistraeger sowie die Stifter werden hoeflich gebeten, sich bereits um 17.15 Uhr am

    Mittwoch, 20. November 1996,

    im Auditorium maximum der Universitaet Trier einzufinden.

    Sie koennen dann bis zum Beginn der Veranstaltung um 17.30 Uhr Ihre gewuenschten Aufnahmen machen.


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).