idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/27/2008 10:31

10 Jahre Wittener Unternehmergespräche

Bernd Frye Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Vertraulicher Austausch zwischen Studierenden und Wirtschaftslenkern

    Seit 1998 laden Wittener Studierende hochrangige Unternehmer zu den Wittener Unternehmergesprächen ein. In diesem Jahr werden u.a. noch René Obermann (Deutsche Telekom), Dr. Jürgen Großmann (RWE) und Dr. Michael Otto (Otto-Group) in Witten mit Studierenden über ihre Erfahrungen sprechen.

    Diese Gespräche finden nicht-öffentlich statt, um eben jene vertrauliche Atmosphäre zu gewährleisten, in der man auch aus dem "Nähkästchen" plaudern kann. "Das ist für uns Studenten, die sich später vielleicht einmal selbstständig machen wollen, eine wichtige Informationsquelle. Wir fragen die Unternehmer, wie sie die geworden sind, die sie heute sind. Es geht uns um Haltungen und Einstellungen, weniger um konkrete Tipps", erklärt Dominik Pontiggia, einer der Organisatoren der Gespräche. "Gib in der Krise niemals auf und heb' nicht ab, wenn Du Erfolg hast." Das war beispielsweise 2007 kurz gefasst der Rat von Peter Kowalsky, dem Geschäftsführer der BIONADE GmbH. Kowalsky weiß wovon er spricht, denn dem unglaublichen Erfolg von BIONADE gingen zähe Jahre am Rande des unternehmerischen Ruins voraus.

    Getreu dem Goethe Zitat "Ein Blick ins Buch und zwei ins Leben, das wird die rechte Form dem Geiste geben" erhalten die Studierenden Einblicke in die Rolle des Unternehmers, wie er Entscheidungen trifft, welche Eigenschaften er sich angeeignet oder erworben hat. "Wir sind oft das Publikum, vor dem Unternehmer eine neue Idee quasi ausprobieren. Im Unternehmen hört der Chef kaum unabhängige und kritische Meinungen, bei uns schon. In Witten lernen wir, Wirtschaft auch ethisch zu hinterfragen, etwa ob ein Unternehmen oder eine Investition sozial ausgewogen und gerecht ist. Einmal hat uns ein Unternehmer aufgefordert, mit ihm darüber nachzudenken, wie er soziale Mindeststandards in Schwellenländern schaffen kann. Das ist der Reiz dieser Gespräche. Diese Unternehmer sind es gewohnt Vorträge zu halten, aber mit Fragen von Studenten direkt konfrontiert zu werden ist etwas ganz anderes", berichtet Pontiggia über die Zusammenkünfte.

    Kontakt: Dominik Pontiggia, 0172/7490079


    More information:

    http://www.wittener-unternehmergespraeche.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).