Einladung zum Pressegespräch am Freitag, den 1. Dezember 2000, um 11 Uhr an der HDM Stuttgart - Frau Dr. Iris Jana Magdowski, Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport der Stadt Stuttgart, und Professor Dr. Uwe Schlegel, Rektor der HDM, unterzeichnen Kooperationsvertrag
Stadt und Land gehen einen neuen Weg in der Medienausbildung: die Werner-Siemens-Schule, die Johannes-Gutenberg-Schule und die Hochschule für Druck und Medien (HDM) arbeiten bei der Ausbildung von Mediengestaltern für Bild und Ton zusammen. Schüler der beiden Stuttgarter Berufsschulen können seit Beginn des Schuljahres die Ton- und Videostudios der HDM für praktische Arbeiten nutzen; die Hochschule knüpft Kontakte zu künftigen Studenten und macht neugierig auf ihre Angebote.
Aus diesem Anlass findet am Freitag, den 1. Dezember 2000, um 11 Uhr ein Pressegespräch statt. Dazu möchten wir Sie herzlich in das Videostudio der HDM, Nobelstr. 10, 70569 Stuttgart, einladen. Frau Dr. Iris Jana Magdowski, Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport der Stadt Stuttgart, und Professor Dr. Uwe Schlegel, Rektor der HDM, unterzeichnen einen Kooperationsvertrag und stehen als Gesprächspartner zur Verfügung.
Weitere Gesprächspartner sind:
· Professor Axel Hartz, Dekan des Fachbereichs 2 und verantwortlich für die Ausbildung im Bereich audiovisuelle Medien,
· Alfred Schäfer, Leiter der Johannes-Gutenberg-Schule, Stuttgart,
· Rudolf Sallinger, Leiter der Werner-Siemens-Schule, Stuttgart,
· sowie Schüler der beiden Schulen.
Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich an unter 0711/ 685-8388 (Telefon), 0711/ 685-8389 (Telefax) oder presse@hdm-stuttgart.de.
Criteria of this press release:
Media and communication sciences
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).