idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/28/2008 10:03

Finanzmarktexperten beurteilen Kommunikationspolitik der EZB besser als die der Fed

Gunter Grittmann Informationsdienste und Öffentlichkeitsarbeit
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW)

    Leitzinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) sind für Europas Wirtschaft und die Finanzmärkte weltweit von großer Bedeutung. Geldpolitische Entscheidungen sollten daher durch eine schlüssige Kommunikationspolitik gut vorbereitet werden. Dies gelingt der EZB recht gut, während die Federal Reserve Bank (Fed) deutlich schlechtere Noten erhält. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim unter 276 Finanzmarktexperten im August 2008.

    Die Experten wurden gefragt, ob Leitzinsentscheidungen von EZB und Fed in ausreichendem Maße angekündigt würden. Den Antworten zufolge wird die Kommunikation der EZB von über 80 Prozent als sehr konsistent oder konsistent eingeschätzt. Die US-amerikanische Zentralbank Fed schneidet mit einem Anteil von 57 Prozent bei dieser Frage deutlich schlechter ab. Die gute Kommunikationspolitik der EZB ist auch deshalb von großer Bedeutung, weil 88 Prozent der befragten Finanzmarktexperten angeben, dass diese für ihre Erwartungsbildung hinsichtlich der kurzfristigen Zinsen wichtig oder sehr wichtig ist.

    Bei den Instrumenten, die Zentralbanken nutzen können, um den Markt auf kommende Zinsentscheidungen vorzubereiten, zeigen sich in der ZEW-Umfrage teilweise erhebliche Bedeutungsunterschiede. So sehen jeweils rund 80 Prozent der Experten im geldpolitischen Statement sowie in der Pressekonferenz, in der die geldpolitische Entscheidung erklärt wird, die wichtigsten Kommunikationskanäle. Rund 55 Prozent der Experten nutzen außerdem makroökonomische Prognosen der Zentralbank für ihre Erwartungsbildung. Auf zusätzliche Informationsquellen wie Reden, Interviews oder Monatsberichte greifen mehr als ein Drittel, aber weniger als der Hälfte der Experten zurück. Die geringste Bedeutung haben für die Analysten die Sitzungsprotokolle ("Minutes") und die Abstimmungsergebnisse ("Votes") der geldpolitischen Sitzungen. Diese beiden Instrumente werden von der EZB nicht verwendet. Das eindeutige Urteil über die Bedeutung der verschiedenen Kommunikationsinstrumente legt nahe, dass der Vorschlag des Europäischen Parlaments, Informationen über den Entscheidungsfindungsprozess in der geldpolitischen Sitzung der EZB zu veröffentlichen, die Kommunikation nicht wesentlich verbessern würde. Vielmehr scheint die EZB dem Bedürfnis des Marktes nach Information derzeit durchaus gerecht zu werden.

    Ansprechpartner:
    Sandra Schmidt, Telefon 0621/1235-218, E-Mail s.schmidt@zew.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).