Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) unterstützt die Initiative der Verbraucherzentrale Bundesverband, des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit und des Bundes Deutscher Kriminalbeamter zum besseren Schutz vor Datenmissbrauch. In einer gemeinsamen Presserklärung fordern die Initiatoren der Initiative einen Stopp des Datenhandels zu gewerblichen Zwecken sowie schärfere Kontrollen und Sanktionen.
"In der Wissenschaft gibt es strikte Regeln im Umgang mit sensiblen Daten. Diese Regeln müssen für alle gelten. Daten sind keine Handelsware!" sagt Professor Heike Solga, Vorsitzende des Rates- für Sozial und Wirtschaftsdaten. "Wenn wir Nachrichten von massenhaftem Datenmissbrauch durch skrupellose Händler erhalten, sind wir äußerst besorgt. Einmal natürlich deshalb, weil hier Menschen geschädigt werden. Außerdem befürchten wir, dass seriöse empirische Forschung langfristig erschwert wird, weil sich die allgemeine Angst vor Datenmissbrauch auch auf die Bereitschaft auswirken kann, an wissenschaftlichen Untersuchungen teilzunehmen."
Der RatSWD ist ein unabhängiges Gremium von empirisch arbeitenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie von Vertreterinnen und Vertretern der wichtigsten Datenproduzenten, u. a. der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung Bund. Es ist die Aufgabe des RatSWD, die Dateninfrastruktur für die Wissenschaft nachhaltig zu verbessern und zu sichern.
Weitere Informationen: http://www.bfdi.bund.de/nn_533554/DE/Home/homepage__Kurzmeldungen2008/GeimeinsamePE__Datenskandal.html
http://www.ratswd.de - Homepage RatSWD
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).