Am 4. und 5. September 2008 veranstaltet die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) auf dem Campus Friedrich-List-Platz, im Raum Z 254 des
Zentralgebäudes die Fachtagung Fahrzeugtechnik. Die Veranstaltung die in bewährter Weise in Kooperation mit dem Zentrum für angewandte Forschung und Technologie (ZAFT) e.V. stattfindet, steht in diesem Jahr unter dem Thema "Mobilhydraulik - Was zeigt die Gegenwart? Was bringt die Zukunft?".
Nach großer Resonanz einer ähnlichen Veranstaltung vor drei Jahren werden ca. 100 Teilnehmer vornehmlich aus der Industrie erwartet. Den Veranstaltern geht es vor allem darum, dass die Teilnehmer nicht nur entsprechend des Tagungsmottos in die Zukunft blicken, sondern auch in einen erfolgreichen Erfahrungsaustausch treten, Kontakte knüpfen sowie Anregungen und Ideen für die weitere berufliche Tätigkeit finden. Die Unternehmen und die Hochschule selbst profitieren von derartigen Fachtagungen.
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) kann von sich behaupten, eine der wenigen Bildungseinrichtungen in Deutschland mit einer vielfältigen Hydraulikausbildung innerhalb des Maschinenbaus und der Fahrzeugtechnik zu sein. Dieser erreichte Standard ist unter anderem auch den zahlreichen Praxispartnern zu verdanken. Vorangegangene Kolloquien und Tagungen an der Hochschule auf dem Gebiet der Fluidtechnik bestätigen das.
Weitere Informationen bei:
Prof. Norbert Gebhardt / Dipl.-Ing. Holger Kühne
Telefon: 0351/462 2475 od. 2377
E-Mail: kuehne@mw.htw-dresden.de
http://www.htw-dresden.de/mb/fahr-fachtagung_2008.htm
http://www.htw-dresden.de/mb/fahr-fachtagung_2008.htm
Criteria of this press release:
Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).