idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2008 10:19

Beate Kohler-Koch erhält Ehrendoktorwürde der Universität Oslo

Achim Fischer Pressestelle
Universität Mannheim

    Die Mannheimer Politikwissenschaftlerin wird für ihre Leistungen in der EU-Integrationsforschung und der europaweiten Wissenschaftsvernetzung geehrt

    Die Mannheimer Politikwissenschaftlerin Professor Beate Kohler-Koch erhält die Ehrendoktorwürde der Universität Oslo. Sie wird die Ehrung am morgigen Dienstag, 2. September 2008, im Rahmen der akademischen Jahresfeier der Universität Oslo entgegennehmen. Die emeritierte Professorin der Universität Mannheim erhält die Ehrendoktorwürde für ihre wissenschaftliche Pionierleistung auf dem Gebiet der politischen Integration Europas. Sowohl durch ihre eigene Forschung als auch durch ihr Engagement als internationale Koordinatorin habe sie die sozialwissenschaftliche Agenda auf dem Gebiet der europäischen Integration geprägt und vorangebracht, heißt es in einer Mitteilung der Universität Oslo. Kohler-Kochs Publikationen über das Regieren im Europäischen Mehrebenensystem und die Transformation der politischen Ordnung der EU zählten auf diesen Gebieten zweifellos zu den internationalen Standardwerken.
    Die Universität Oslo hat in den vergangenen 30 Jahren nur drei Politikwissenschaftler mit einem Ehrendoktorat ausgezeichnet. Die Doktorwürde honoris causa (h. c.) ist die höchste akademische Auszeichnung, die eine Universität vergeben kann.
    Zur Person:
    Beate Kohler-Koch war von 1990 bis 2007 Inhaberin des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Europäische Politik an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim. Sie leitete viele Jahre den Arbeitsbereich "Die europäischen Gesellschaften und ihre Integration" am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) und ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Von 1996 bis 2005 koordinierte Beate Kohler-Koch das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierte Forschungsprogramm "Regieren in der Europäischen Union". Mit der Koordination des EU-finanzierten Wissenschaftsnetzwerks CONNEX (Connecting Excellence on European Governance) am MZES von 2004 bis 2008 erhielt Beate Kohler-Kochs Engagement zur Vernetzung sozialwissenschaftlicher Spitzenforschung eine noch stärkere internationale Dimension. Ab Herbst 2008 ist Beate Kohler-Koch zudem "Distinguished Professor" an der von beiden Bremer Universitäten gemeinsam getragenen International Graduate School of Social Sciences (BIGSSS).

    Kontakt, weitere Informationen und Bildmaterial:

    Nikolaus Hollermeier
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES)
    Direktorat / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: +49-621-181-2839
    Telefax: +49-621-181-2866
    nikolaus.hollermeier@mzes.uni-mannheim.de
    www.mzes.uni-mannheim.de

    Christian Fäth
    Dekanat der Fakultät für Sozialwissenschaften
    Universität Mannheim
    Telefon: +49-621-181-1994
    Telefax: +49-621-181-1997
    cfaeth@sowi.uni-mannheim.de
    www.sowi.uni-mannheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Politics
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).